Biogramm: |
- 1889-1899 Volks- und Fortbildungsschulen
- Bis 1905 Mitarbeit auf dem elterlichen Anwesen
- 1905-1907 Militärdienst
- Ab 1907 erneut auf dem elterlichen Anwesen beschäftigt
- 1911-1914 Regensburger Kurse
- 1912-1914 Ökonomiebaumeister im Klostergut Oberroning
- 1914-1918 Soldat im Ersten Weltkrieg
- 1923 Mitglied des Einkommensteuerausschusses
- 1924 Übernahme des elterlichen Anwesens
- Mitglied, ab 1930 2. Vorsitzender und Schriftführer der Bezirksbauernkammer Rottenburg a.d.Laaber
- Mitglied des Grundwertausschusses
- 1929 Mitglied des Bezirks-Feuerwehrausschusses
- 1929 Bezirks-Ersatzvertreter und Mitglied des Bezirkstags
- 1932-1933 Abgeordneter des Bayerischen Landtags
|
GND: |
136107451
|
Literatur/Quellen: |
- Bergmann, Hannsjörg, Der Bayerische Bauernbund und der Bayerische Christliche Bauernverein 1919-1928, München 1986, S. 388
|