Seitenübersicht

Mayer, Dr. Martin

Geboren: Siegertsbrunn, 13.10.1941
Gestorben: Höhenkirchen-Siegertsbrunn, 30.11.2017
Beruf(e)/Ämter: Dipl.-Agraringenieur
Oberregierungsrat
Wohnort(e): Siegertsbrunn
Konfession: römisch-katholisch
Parteizugehörigkeit: Christlich-Soziale Union (CSU)
Dr. Martin  Mayer

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 30.10.1978-23.10.1990
Der Landtag 1978-1982 (9. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • München-Land-Nord/Obb
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden: 30.10.1978-28.10.1980 Mitglied
  • Ausschuss für Landesentwicklung und Umweltfragen: 30.10.1978-19.10.1982 Mitglied
  • Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft: 30.10.1978-13.12.1978 Mitglied
  • Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft: 28.10.1980-19.10.1982 Mitglied
  • Untersuchungsausschuss zur Prüfung aller landespolitisch bedeutsamen Gesichtspunkte bislang bekannt gewordener Verhaltungsweisen und Kenntnisse des langjährigen Leiters der Abteilung Staatsschutz Dr. Langemann sowie das Vorgehen der Mitglieder der Staatsregierung, insbesondere des jeweiligen Dienstvorgesetzten Dr. Langemanns, in dieser Angelegenheit: 01.04.1982-13.09.1982 Mitglied
Gremien:
  • Beirat beim Landesamt für Datenverarbeitung: 13.12.1978-19.10.1982 Mitglied
Der Landtag 1982-1986 (10. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • München-Land-Nord/Obb
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft: 20.10.1982-21.10.1986 Mitglied
  • Ausschuss für Landesentwicklung und Umweltfragen: 20.10.1982-21.10.1986 Mitglied
Gremien:
  • Beirat beim Landesamt für Datenverarbeitung / Beirat nach Art. 5 des Gesetzes über die Organisation der elektronischen Datenverarbeitung im Freistaat Bayern - EDV-Beirat -: 18.11.1982-21.10.1986 Mitglied
Der Landtag 1986-1990 (11. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • München-Land-Nord/Obb
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft: 12.11.1986-11.11.1987 Mitglied
  • Ausschuss für Landesentwicklung und Umweltfragen: 12.11.1986-23.10.1990 Mitglied
  • Zwischenausschuss: 20.07.1990-23.10.1990 Mitglied
Gremien:
  • Beirat beim Landesamt für Datenverarbeitung / Beirat nach Art. 5 des Gesetzes über die Organisation der elektronischen Datenverarbeitung im Freistaat Bayern - EDV-Beirat -: 10.12.1986-23.10.1990 Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 1990-2005 Mitglied des Deutschen Bundestags

Biogramm:
  • 8 Jahre Volksschule in Siegertsbrunn
  • 3 Jahre Landwirtschaftsschule, Höhere Ackerbauschule in Landsberg am Lech
  • Landwirtschaftsstudium in Freising-Weihenstephan, Paris und Bonn
  • 1966-1971 wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Universität München in Freising-Weihenstephan am Institut für angewandte landwirtschaftliche Betriebslehre
  • 1967-1976 Mitglied in der Jungen Union in Bayern (JU)
  • ab 1967 Mitglied in die CSU
  • 1968-1989 Vorsitzender des CSU-Ortsverbands in Siegertsbrunn und Höhenkirchen-Siegertsbrunn
  • 1969/1970 in dieser Zeit 5 Monate als Gutachter für den Europäischen Entwicklungsfonds an der Elfenbeinküste tätig
  • 1969 Promotion
  • 1971-1972 Referendarzeit in München und Fürth mit 2. Staatsexamen für den höheren landwirtschaftlichen Dienst einschließlich des landwirtschaftlichen Lehramts
  • 1972-1973 Landwirtschaftsrat an der Landesanstalt für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur in München mit Arbeitsschwerpunkt Betriebsplanung mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung
  • 1972-1993 Mitglied des Kreistags im Landkreis München (CSU)
  • 1973-1978Landtagsreferent des Bayerischen Staatsministeriums für Landwirtschaft 1984-1989 Bezirksvorsitzender der CSU-Arbeitsgemeinschaft Umwelt in Oberbayern
  • 1985-1989 Vorsitzender des Kreisverbands der CSU im Landkreis München
  • 30.10.1978-23.10.1990 Mitglied des Bayerischen Landtags (CSU)
  • 1990-2005 Mitglied des Deutschen Bundestags (CSU)
  • Mitgliedschaften: Studentenverbindung K.D.St.V. Agilolfia Freising im CV.; Kuratorien dreier Max-Planck-Institute (Astrophysik und extraterrestrische Physik in Garching, Quantenoptik in Garching, Biochemie und Neurobiologie in Martinsried)
  • Auszeichnungen: Bayerischer Verdienstorden (1997), Bundesverdienstkreuz am Bande (2002)
GND: 137192231
Literatur/Quellen:
  • http://www.m4m.de/biografi/biografi.htm (04.12.2017).
  • http://webarchiv.bundestag.de/archive/2007/0206/mdb/mdb15/bio/M/mayerma0.html (04.12.2017).
  • https://trauer.sueddeutsche.de/traueranzeige/martin-mayer
  • freundliche Hinweise Ralf Empl, München

Zurück