Seitenübersicht

Hofmann, Wolfgang

Geboren: München, 14.03.1859
Gestorben: unbekannt, unbekannt
Beruf(e)/Ämter:Hauptlehrer
Wohnort(e):Englschalking, Gde.Daglfing, Bezirksamt München
Konfession:katholisch
Parteizugehörigkeit:Bayerischer Bauernbund (BBB)
Gruppe:Parlamentarischer Bauernrat/Oberbayern
Wolfgang  Hofmann

ca. 1920, Fotografie
© Bayerischer Landtag, München

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Provisorischer Nationalrat
  • Landtag: 1918-1919
  • 1919-1920
Ausschüsse:
  • Kommission zur Vorberatung einer Satzung und Geschäftsordnung (13.12.1918) Mitglied Provisorischer Nationalrat 1918-1919
  • Ausschuss zur Beratung des Gesetzentwurfes über die Änderung des Volksschullehrergesetzes und des Schulbedarfsgesetzes (30.01.1920) II.Schriftführer 1.WP 1919-1920
  • Beamtenbesoldungs-Ausschuss (07.05.1920) stv.Schriftführer 1.WP 1919-1920
  • X.Lehrergesetz-Ausschuss (18.03.1919) Mitglied 1.WP 1919-1920
Weitere Funktionen:
  • Präsidium (Landtag): 4.Schriftführer 1.WP 1919-1920
  • Ältestenrat (Landtag): Mitglied 1.WP 1919-1920
Der Landtag 1919-1920 (1. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Aichach,Ebersberg/Obb,Dinkelsbühl/Mfr
Provisorischer Nationalrat 1918-1919 (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Aichach,Ebersberg/Obb,Dinkelsbühl/Mfr:LT38
Ausschüsse:
  • Kommission zur Vorberatung einer Satzung und Geschäftsordnung (13.12.1918) Mitglied Provisorischer Nationalrat 1918-1919
  • Ausschuss zur Beratung des Gesetzentwurfes über die Änderung des Volksschullehrergesetzes und des Schulbedarfsgesetzes (30.01.1920) II.Schriftführer 1.WP 1919-1920
  • Beamtenbesoldungs-Ausschuss (07.05.1920) stv.Schriftführer 1.WP 1919-1920
  • X.Lehrergesetz-Ausschuss (18.03.1919) Mitglied 1.WP 1919-1920
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • ab 03.01.1919 Nationalgerichtshof: Mitglied

Biogramm:
  • Besuch der Volksschule in Freising und Landshut
  • 1871-1876 Präparandenanstalt und Lehrerseminar in Freising
  • Hilfslehrer in Steingaden, Fridolfing, Unterpeissenberg, Neubeuern
  • Präfekt in Traunstein
  • 1881-1896 Lehrer in Schrang, ab 1897 in Englschalking
  • Mitglied im Gemeinderat Englschalking
  • 1918/19 2. Vorsitzender des Zentralbauernrats -12.1918 Delegierter zum 1. Rätekongress in Berlin (MSPD Fraktion)
GND: 138744513
Literatur/Quellen:
  • Roß, Sabine (Bearb.), Biographisches Handbuch der Reichsrätekongresse 1918/19, Düsseldorf 2000 (Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, 11), Nr. 1255

Zurück