Seitenübersicht

Holetschek, Klaus

Geboren: Landshut, 21.10.1964
Beruf(e)/Ämter:Staatsminister
Wohnort(e):Memmingen
Konfession:römisch-katholisch
Parteizugehörigkeit:Christlich-Soziale Union (CSU)
Klaus Holetschek

2018, Fotografie, Foto: le mile studios, Weimar
© Bildarchiv Bayerischer Landtag

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 07.10.2013-heute
Der Landtag 2013-2018 (17. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Memmingen
Wahlkreis:
  • Schwaben
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Gesundheit und Pflege: 06.11.2013-04.11.2018 Mitglied
  • Ausschuss für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie: 06.11.2013-04.11.2018 Mitglied
  • Untersuchungsausschuss im Fall „Labor“: 01.07.2014-26.10.2016 stv. Mitglied
  • Zwischenausschuss: 27.09.2018-04.11.2018 stv. Mitglied
Gremien:
  • Landesgesundheitsrat: 04.12.2013-04.11.2018 Mitglied
  • Gefängnisbeirat JVA Memmingen: 04.12.2013-04.11.2018 Vorsitzender
Der Landtag 2018-2023 (18. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Memmingen
Wahlkreis:
  • Schwaben
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung: 28.11.2018-18.02.2020 Mitglied
  • Ausschuss für Gesundheit und Pflege: 28.11.2018-06.04.2020 Mitglied
Gremien:
  • Gefängnisbeirat JVA Memmingen: 11.12.2018-18.02.2020 Vorsitzender
  • Landesgesundheitsrat: 23.01.2019-09.01.2021 Vorsitzender
Mandatsunabhängige Funktionen:
Kabinettszugehörigkeit:
  • 06.02.2020-19.08.2020 Staatssekretär im Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
  • 20.08.2020-10.01.2021 Staatssekretär im Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
  • seit 11.01.2021 Staatsminister für Gesundheit und Pflege
Sonstige Funktionen:
  • Bundesversammlung (Berlin): 12.02.2017 Ersatzmitglied
  • Bundesversammlung (Berlin): 13.02.2022 Ersatzmitglied

Biogramm:
  • 1971 - 1975 Grundschule Bad Wörishofen; 1975 - 1984 Josef-Bernhart-Gymnasium Türkheim Abschluss: Abitur; 10/1984 - 01/1990 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg, Abschluss: 1. juristisches Staatsexamen; Rechtsreferendar Abschluss: 2. juristisches Staatsexamen

  • Berufliche Tätigkeiten: Zulassung zum Rechtsanwalt
  • 02/1993 - 09/1998 Referent für journalistische Nachwuchsförderung und Medienpolitik bei der Hanns-Seidel-Stiftung in München, stellv. Abteilungsleiter im Förderungswerk
  • 10/1998 - 05/2002 Mitglied des Deutschen Bundestages; 05/2002-10/2013 1. Bürgermeister Stadt Bad Wörishofen; 1994 - 2003 verschiedene Lehraufträge an den Fachhochschulen Würzburg, Mittweida und Kempten zum Thema 'Medienrecht'
  • seit 2002 Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim; seit 2006
  • 1. Vorsitzender des Bayerischen Heilbäderverbandes; seit 05/2008 stellv. Landrat Landkreis Unterallgäu; seit 10/2011 Vorsitzender Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben
  • 1981 - 2001 Mitglied in der Jungen Union; seit 1982 Mitglied in der CSU; Ortsvorsitzender der Jungen Union Bad Wörishofen; 1985 bis 1994 Kreisvorsitzender der Jungen Union Unterallgäu
  • 1990 bis 1994 Bezirksvorsitzender des Arbeitskreises Umweltsicherung und Landesplanung der Jungen Union Schwaben; 1994 bis 2001 Bezirksvorsitzender der Jungen Union Schwaben und Leiter des Arbeitskreises Medien der Jungen Union Bayern; 1996 bis 2002 Stadtrat in Bad Wörishofen; seit 1996 Kreisrat im Unterallgäu, stellv. Fraktionsvorsitzender der CSU/JWU-Kreistagsfraktion bis 2008; 1999 bis 2013 Kreisvorsitzender der CSU-Unterallgäu; seit 2003 Ortsvorsitzender der CSU-Bad Wörishofen; seit 2004 Vorsitzender Stamm-Kneipp-Verein

  • 22.03.2018-05.02.2020 Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für Bürgeranliegen (zugeordnet der Bayerischen Staatskanzlei)

  • 06.02.2020-19.08.2020 Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
  • 20.08.2020-10.01.2021 Staatssekretär im Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
  • seit 11.01.2021 Staatsminister für Gesundheit und Pflege

GND: 173370195
Literatur/Quellen:

Zurück