Baugeschichte
• um 1730: erbaut
• fünfgeschossiges Traufseithaus, Fassade mit Stuckdekor, Joseph Effner zugeschrieben
• fünfgeschossiges Traufseithaus, Fassade mit Stuckdekor, Joseph Effner zugeschrieben
Schäden
• Totalverlust:
- 1944: ausgebrannt und abgetragen
- 1944: ausgebrannt und abgetragen
Literatur
BESELER, Hartwig / GUTSCHOW, Niels: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste - Schäden - Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, Band II: Süd, Neumünster 1988, S. 1420.
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 160.
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 160.