Baugeschichte
• 1789/1790: errichtet durch Johann Baptist Lechner nach einem Entwurf von Joseph Frey (Vorbild im Londoner Kew Garden) als Staffage, Aussichts- und Musikpagode in dem ab 1789 angelegten Landschaftsgarten, dem Englischen Garten
• bemerkenswerte Zimmermannskonstruktion
• bemerkenswerte Zimmermannskonstruktion
Schäden
• Totalverlust:
- Juli 1944: durch Kriegseinwirkungen abgebrannt
- Juli 1944: durch Kriegseinwirkungen abgebrannt
Wiederaufbau
• 1951/1952: orginalgetreuer fünfgeschossiger Wiederaufbau
Literatur
BESELER, Hartwig / GUTSCHOW, Niels: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste - Schäden - Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, Band II: Süd, Neumünster 1988, S. 1405.
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 138.
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 138.