Zerstörung: 1945
Wiederaufbau: 1946-1950
Baugeschichte
• um 1700: in der Art des Johann Leonhard Dientzenhofer errichtet
• kräftig gegliederter Quaderbau mit geschwungenem Mansardendach
• kräftig gegliederter Quaderbau mit geschwungenem Mansardendach
Schäden
• leichte Schäden:
- 1945: ausgebrannt
- 1945: ausgebrannt
Wiederaufbau
• 1946 - 1950: durch Richard Wehr äußerlich wiederhergestellt
Literatur
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 44.