Atlas zum Wiederaufbau

Ehem. Hofreitschule und Marstall München // Residenzen, Schlösser und Burgen

Zerstörung: 04.1944;07.1944
Wiederaufbau: 1969-1970

Zur Detailseite von München

Baugeschichte

• 1817 - 1822: erbaut durch Leo von Klenze
• gegliederter Riesensaal mit Kassettendecke, an der Fassade Pferdekkopfmedaillons von Johann Martin von Wagner
• nördich, östlich und südlich niedrigere Marstallgebäude

Schäden

• schwere Schäden:
 - April und Juli 1944: bei Luftangriffen gesamter Komplex ausgebrannt
 - Teile der Marstallgebäude eingestürzt und abgeräumt

Wiederaufbau

• 1969/1970: Hofreitschule im Außenbau wiederhergestellt, innen moderner Ausbau zum Kulissenmagzin
• 1999: Neubau der Max-Planck-Gesellschaft auf der Nordseite des Marstallplatzes
• 2002 - 2005: südlicher Teil des Marstalles mit neuem Probengebäuden des Nationaltheaters überbaut, erhaltene Halle des Marstalles dabei in den Neubau integriert

Literatur

FALTLHAUSER, Kurt (Hg.): Die Münchner Residenz. Geschichte - Zerstörung - Wiederaufbau, Ostfildern 2006.
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 120.

Weitere Bilder