Zerstörung: 10.1943, 4.1944
Wiederaufbau: 1964-1966
Baugeschichte
• 1827 - 1830: durch Leo von Klenze als Kriegsministerium errichtet und mit dem von ihm 1823 bis 1826 umgebauten Kommandanturgebäude an der Schönfeldstraße verbunden
Schäden
• schwere Schäden:
- Oktober 1943 und April 1944: beide Flügel durch Brand und Sprengbomben schwer beschädigt
- Oktober 1943 und April 1944: beide Flügel durch Brand und Sprengbomben schwer beschädigt
Wiederaufbau
• 1964 - 1966: Wiederherstellung des Außenbaus in alter Form durch das Landbauamt, im Inneren weitgehend modern, zum Teil mit neuer Raumdisposition zur Nutzung durch die Bayerischen Staatsarchive
• seit 1967: im ehemaligen Gebäude des Kriegsministeriums untergebrachte Einrichtungen:
- Teile des Bayerischen Hauptstaatsarchivs (ehem. Amtsgebäude des Kriegsministeriums)
- Staatsarchiv München (ehem. Wohngebäude des Kriegsminiseriums)
- Institut für Bayerische Geschichte an der LMU München (ehem. Amtsgebäude des Kriegsministeriums)
• seit 1967: im ehemaligen Gebäude des Kriegsministeriums untergebrachte Einrichtungen:
- Teile des Bayerischen Hauptstaatsarchivs (ehem. Amtsgebäude des Kriegsministeriums)
- Staatsarchiv München (ehem. Wohngebäude des Kriegsminiseriums)
- Institut für Bayerische Geschichte an der LMU München (ehem. Amtsgebäude des Kriegsministeriums)
Literatur
BESELER, Hartwig / GUTSCHOW, Niels: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste - Schäden - Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, Band II: Süd, Neumünster 1988, S. 1409.
BRAUN, Rainer: Bayerisches Kriegsministerium, in: Historisches Lexikon Bayerns, online abrufbar auf: http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44436 (06.03.2009).
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 145.
BRAUN, Rainer: Bayerisches Kriegsministerium, in: Historisches Lexikon Bayerns, online abrufbar auf: http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44436 (06.03.2009).
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 145.