Baugeschichte
• 1930 - 1934: von German Bestelmeyer als zehneckiger Zentralbau mit freigestelltem Turm in Kalkbruchsteinmauerwerk errichtet
Schäden
• schwere Schäden:
- 22. April 1945: Decke von Sprengbomben durchschlagen, Zerstörung eines Großteils der Abseiten, Teileinsturz der Außenmauern und Beschädigung der Ausstattung
- 22. April 1945: Decke von Sprengbomben durchschlagen, Zerstörung eines Großteils der Abseiten, Teileinsturz der Außenmauern und Beschädigung der Ausstattung
Wiederaufbau
• bis 1950: durch Architekt Fichtner wiederaufgebaut
Literatur
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 44.