Atlas zum Wiederaufbau

Gunetzrhainer-Haus / Ostermaierhaus München // Wohngebäude

Zerstörung: 1944
Wiederaufbau: 1959-1961

Zur Detailseite von München

Baugeschichte

• um 1730: von Johann Baptist Gunetzrhainer als eigenes Wohnhaus erbaut
• Fassade mit reichem Rokoko-Dekor

Schäden

• Totalverlust:
 - 1944: durch Brand- und Sprengbomben bis auf die linke Fassadenhälfte weitgehend zerstört

Wiederaufbau

• 1959 - 1961: rekonstruierte Fassade dem Neubau von Hans von Peschke vorgeblendet

Literatur

BESELER, Hartwig / GUTSCHOW, Niels: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste - Schäden - Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, Band II: Süd, Neumünster 1988, S. 1420.
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 160.

Weitere Bilder