Atlas zum Wiederaufbau

Hauptpost (ehem. Palais Törring-Jettenbach) München // Öffentliche Gebäude

Zerstörung: 24./25.04.1944;17.12.1944
Wiederaufbau: 1949-1956;1977 u. 1994

Zur Detailseite von München

Baugeschichte

• 1747 -1758: erbaut durch Ignaz Anton Gunetzrhainer, Innenausstattung von Johann Baptist Gunetzrhainer, Stukkaturen von Johann Baptist Zimmermann
• 1772: Bau des bemerkenswerten Vestibüls mit Treppe und von Holzplastiken durch Johann Baptist Straub
• 1834 - 1838: Fassade zum Max-Joseph-Platz durch Leo von Klenze zu offener Bogenhalle umgestaltet, das Gebäude zur Hauptpost umgebaut
• zweite Hälfte 19. Jh.: Erweiterungsbauten am Hofgraben

Schäden

• schwere Schäden:
 - 24./25. April 1944: durch Sprengbomben schwer beschädigt und ausgebrannt
 - bis 1949: weitgehend abgetragen

Wiederaufbau

• 1949 - 1956:
 - moderner Neubau unter Einbeziehung der erhaltenen Klenzeschen Loggia
 - erhaltenes barockes Säulenportal nach innen in die Schalterhalle gestellt
• 1977: Renovierung der Fresken in der Loggia
• 1994: Renovierung der Fassade zum Max-Joseph-Platz

Literatur

HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 128.

Weitere Bilder