Baugeschichte
• 1891 - 1897: durch Friedrich von Thiersch errichteter Monumentalbau mit Glas-Eisen-Kuppel, prächtigem Treppenhaus, Bibliothek und Repräsentationsräumen
• Bauplastik nach Entwurf von Thiersch
• Bauplastik nach Entwurf von Thiersch
Schäden
• schwere Schäden:
- 4. Oktober 1944: durch Sprengbomben Südwestteil, Bibliothek, Kuppel und Treppenhaus schwer beschädigt
- 4. Oktober 1944: durch Sprengbomben Südwestteil, Bibliothek, Kuppel und Treppenhaus schwer beschädigt
Wiederaufbau
• nach dem Krieg: äußerlich wiederhergestellt, Treppenhaus stark vereinfacht und Säle weitgehend modern gestaltet
Literatur
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 128.