Baugeschichte
• 1663 - 1690: erbaut durch Agostino Barelli
• ab 1669: weitergebaut durch Enrico Zuccalli
• 1765 - 1768: Fassade nach Entwurf von François Cuvilliés d.Ä.
• erster monumentaler italienischer Kuppelbau in Süddeutschland, beispielgebend für die weitere Entwicklung der bayerischen Barockarchitektur
• schwere Stuckdekoration nach Entwurf Barellis
• ab 1669: weitergebaut durch Enrico Zuccalli
• 1765 - 1768: Fassade nach Entwurf von François Cuvilliés d.Ä.
• erster monumentaler italienischer Kuppelbau in Süddeutschland, beispielgebend für die weitere Entwicklung der bayerischen Barockarchitektur
• schwere Stuckdekoration nach Entwurf Barellis
Schäden
• schwere Schäden:
- 13. Juli, 27. November und 17. Dezember 1944, sowie 7. Januar 1945: durch Spreng- und Brandbomben schwere Schäden an Kuppel, Fassade, Gewölben und Ausstattung
- Dachstuhl verbrannt und Sakristei im Südturm zerstört
- 13. Juli, 27. November und 17. Dezember 1944, sowie 7. Januar 1945: durch Spreng- und Brandbomben schwere Schäden an Kuppel, Fassade, Gewölben und Ausstattung
- Dachstuhl verbrannt und Sakristei im Südturm zerstört
Wiederaufbau
• 1946 - 1949: Sicherung, Eindeckung
• bis 1955: Wiederherstellung der Innenschale, Rekonstruktion und Restaurierung der Ausstattung, Neueindeckung der Kuppel und Turmhelme
• bis 1955: Wiederherstellung der Innenschale, Rekonstruktion und Restaurierung der Ausstattung, Neueindeckung der Kuppel und Turmhelme
Literatur
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 100.