Atlas zum Wiederaufbau

Blick von der Festung Marienberg auf die zerstörte Stadt, © Links: Carl Lamb, Bayer. Landesamt für Denkmalpflege Bildarchiv, Nachlass Lamb, Rechts: Wikipedia Roland.h.bueb
Ludwigshalle (ehem. Alter Bahnhof) Würzburg // Öffentliche Gebäude
Zerstörung: 16.03.1945
Baugeschichte
• 1854 - 1856: von Gottfried Neureuther als erster Bahnhof Würzburgs erbaut
• zweigeschossiges Stationsgebäude mit Säulenarkadengalerie zwischen vorspringenden Eckpavillions, der überhöhte Mittelrisalti in die langgestreckte Einsteighalle übergehend
• 1866 - 1945: als Festsaal verwendet, so genannte Ludwigshalle
• zweigeschossiges Stationsgebäude mit Säulenarkadengalerie zwischen vorspringenden Eckpavillions, der überhöhte Mittelrisalti in die langgestreckte Einsteighalle übergehend
• 1866 - 1945: als Festsaal verwendet, so genannte Ludwigshalle
Schäden
• 16. März 1945: durch Spreng- und Brandbomben schwer beschädigt, ausgebrannt und Teile der Mauern eingestürzt
• 1950er Jahre: der Nordpavillion zur Verbreiterung der Ludwigstraße abgebrochen
• 1960: die Restruine für den Neubau des Stadttheaters niedergelegt
• 1950er Jahre: der Nordpavillion zur Verbreiterung der Ludwigstraße abgebrochen
• 1960: die Restruine für den Neubau des Stadttheaters niedergelegt
Literatur
BESELER, Hartwig / GUTSCHOW, Niels: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste - Schäden - Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, Band II: Süd, Neumünster 1988, S. 1511.