Zerstörung: 09.04.1945
Wiederaufbau: nach 1945; 1956-1657
Baugeschichte
• ab 1577: durch Alberto Lucchese errichtet
• wohl 1610: Südflügel mit Saalbau ausgebaut
• 1703: nach Brand umfangreich renoviert
• im Südflügel Heimatmuseum untergebracht
• wohl 1610: Südflügel mit Saalbau ausgebaut
• 1703: nach Brand umfangreich renoviert
• im Südflügel Heimatmuseum untergebracht
Schäden
• schwere Schäden:
- 9. April 1945: durch Luftangriff und Artilleriebeschuss Südflügel bis auf Mauerreste zerstört, Nordflügel zerstört, Ecke des Westtraktes am Obergeschoss beschädigt
- 9. April 1945: durch Luftangriff und Artilleriebeschuss Südflügel bis auf Mauerreste zerstört, Nordflügel zerstört, Ecke des Westtraktes am Obergeschoss beschädigt
Wiederaufbau
• nach 1945: Nordflügel äußerlich historisch rekonstruiert und durch Finanzamt genutzt
• 1956 - 1957: Südflügel und Teil des östlichen Traktes als Ämtergebäude mit Erweiterungen neu errichtet
• Innenausbau in beiden Fällen modern
• 1956 - 1957: Südflügel und Teil des östlichen Traktes als Ämtergebäude mit Erweiterungen neu errichtet
• Innenausbau in beiden Fällen modern
Literatur
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 68.