Baugeschichte
• dreistöckiges ehemaliges Gerberhaus mit zwei gemauerten Geschossen und dreistöckigem Dachraum mit je eigener Dachfläche
Schäden
• schwere Schäden:
- 20. April 1945: durch Druck einer Bombenexplosion Teile des Mauerwerks und Dachfüllungswände herausgebrochen, Fachwerkgerüst total verschoben
- 20. April 1945: durch Druck einer Bombenexplosion Teile des Mauerwerks und Dachfüllungswände herausgebrochen, Fachwerkgerüst total verschoben
Wiederaufbau
• 1946/1947: Notsicherung und Instandsetzung im Rohbau unter Verwendung der alten Baumaterialien
• bis 1951: endgültig wiederhergestellt
• bis 1951: endgültig wiederhergestellt
Literatur
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 85.