Atlas zum Wiederaufbau

Staatliches Museum für Völkerkunde München // Öffentliche Gebäude

Zerstörung: 18.03.1943, 24./25.04.1944
Wiederaufbau: bis 1954

Zur Detailseite von München

Baugeschichte

• 1853 - 1863: nach Plänen von Eduard Riedel als „Bayerisches Nationalmuseum“ und architektonisches Pendant zum Regierungsgebäude erstellt
• seit 1926: Völkerkundemuseum

Schäden

• schwere Schäden:
 - 18. August 1943: westlicher Trakt durch Sprengbomben schwer beschädigt
 - 24./25. April 1944: nach Luftangriff vollständig ausgebrannt

Wiederaufbau

• bis 1954: durch das Landbauamt mit neuer Innenraumdisposition im Westflügel wieder aufgebaut

Literatur

BESELER, Hartwig / GUTSCHOW, Niels: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste - Schäden - Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, Band II: Süd, Neumünster 1988, S. 1414.
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 148.

Weitere Bilder