Atlas zum Wiederaufbau

Verkehrsministerium München // Öffentliche Gebäude

Zerstörung: 10.1944;12.1944
Wiederaufbau: 1969-1972;seit 1979

Zur Detailseite von München

Baugeschichte

• 1905 - 1916: durch Carl Hocheder d.Ä. erbaut
• monumentaler neubarocker Gebäudekomplex um sieben Höfe mit Torbau über die Arnulfstraße und mächtiger Kuppel
• Bauplastik

Schäden

• schwere Schäden:
 - Oktober und Dezember 1944: durch Sprengbomben vor allem die östlichen Trakte schwer beschädigt
 - 1959: Kuppelbau und Ostrakte zum Teil abgerissen
 - 1966: Torbau abgerissen

Wiederaufbau

• nach 1945: Instandsetzung der Trakte Hopfenstraße 10 und Arnulfstraße 9
• 1969 - 1972: Renovierung des Postgebäudes mit vereinfachter Putzfassade
• seit 1979: Sanierung des Bahngebäudes samt Restaurierung der Natursteinfassade

Literatur

HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 127.