Seitenübersicht

Langenberger, Rolf

Geboren: Nürnberg, 14.01.1939
Beruf(e)/Ämter: Dipl.-Verwaltungswirt (FH)
Wohnort(e): Nürnberg
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Rolf  Langenberger

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1970-1994
Der Landtag 1970-1974 (7. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Nürnberg-Stadt (West) /Mfr
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Verfassungs-, Rechts- und Kommunalfragen: Mitglied
Der Landtag 1974-1978 (8. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Nürnberg-West /Mfr
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Verfassungs-, Rechts- und Kommunalfragen: Mitglied
  • Untersuchungsausschuss zur Prüfung der Vorgänge und Hintergründe im Zusammenhang mit den Vorwürfen gegen die Amtsführung des Herrn Staatsminister Dr. Heubl: ab 26.10.1976 stv. Mitglied
Der Landtag 1978-1982 (9. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Nürnberg-Nord/Mfr
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Geschäftsordnung und Wahlprüfung: ab 14.11.1978 Vorsitzender
  • Ausschuss für Verfassungs-, Rechts- und Kommunalfragen: Mitglied
Weitere Funktionen:
  • ab 30.10.1978 Ältestenrat: stv. Mitglied
Der Landtag 1982-1986 (10. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Nürnberg-Nord/Mfr
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Geschäftsordnung und Wahlprüfung: Vorsitzender
  • Ausschuss für Verfassungs-, Rechts- und Kommunalfragen: Mitglied
  • Zwischenausschuss: ab 24.07.1986 stv. Mitglied
Weitere Funktionen:
  • ab 27.10.1982 Ältestenrat: stv. Mitglied
Der Landtag 1986-1990 (11. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Mittelfranken
Ausschüsse:
  • Zwischenausschuss: ab 20.07.1990 Mitglied
Weitere Funktionen:
  • Ältestenrat: Mitglied
  • SPD: stv. Fraktionsvorsitzender
Der Landtag 1990-1994 (12. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Mittelfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Geschäftsordnung und Wahlprüfung: ab 06.10.1992 Mitglied
  • Parlamentarische Kontrollkommission: ab 19.11.1990 Mitglied
  • Untersuchungsausschuss betreffend Bayerische Bezüge der Tätigkeit des Bereichs „Kommerzielle Koordinierung“ und Alexander Schalck-Golodkowskis: 12.02.1992 bis 30.10.1992 stv. Mitglied
  • Untersuchungsausschuss betreffend Bayerische Bezüge der Tätigkeit des Bereichs „Kommerzielle Koordinierung“ und Alexander Schalck-Golodkowskis: 30.10.1992 bis 13.07.1994 Mitglied
  • Zwischenausschuss: ab 21.07.1994 stv. Mitglied
Weitere Funktionen:
  • ab 24.10.1990 Ältestenrat: Mitglied
  • 1990-23.09.1992 SPD: stv. Fraktionsvorsitzender
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • 1966-1970 Stadtrat in Nürnberg
  • ab 18.11.1982 Beirat beim Landesbeauftragten für den Datenschutz: stv. Mitglied, 10.WP 1982-1986
  • Bundesversammlung (Berlin): 17.03.1989 Mitglied
  • ab 13.06.1991 Richterwahlkommission: stv. Mitglied, 12.WP 1990-1994

Biogramm:
  • Nach der Mittleren Reife im gehobenen Dienst bei der Stadt Nürnberg -zuletzt im Presse- und Informationsamt tätig
  • Ab 1959 Mitglied der SPD
  • Mitglied der Gewerkschaft ÖTV
  • 1966-1970 Stadtrat in Nürnberg
  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 22.11.1970-13.10.1994
GND: 1014406889

Zurück