Bayern ist ein Kultur-Staat.
Das steht in der Verfassung von Bayern.
Die Verfassung ist ein wichtiger Text.
In einer Verfassung steht, was wichtig in einem Land ist.
Mit Kultur-Staat ist gemeint:
Die Kultur ist in Bayern wichtig.
Mit Kultur ist zum Beispiel Musik gemeint.
Aber auch das Malen von Bildern oder besondere Gebäude.
Ein Opern-Haus ist zum Beispiel ein besonderes Gebäude.
Dort gibt es Theater und Musik zusammen.
Diese Dinge sind in Bayern sehr wichtig und werden deshalb gefördert.
Mit gefördert ist hier Hilfe mit Geld gemeint.
Manche kulturellen Dinge oder Orte in Bayern sind besonders wichtig.
Deshalb werden sie als Welt-Erbe anerkannt.
Welt-Erbe bedeutet:
Die Orte und Dinge sind für die ganze Welt wichtig.
Das können alte Gebäude oder besondere Orte sein.
In Bayern gibt es im Moment 11 Welt-Erbe-Orte.
Zum Beispiel die Würzburger Residenz.
Das ist ein altes, großes Schloss.
Auch Teile von der Stadt Regensburg sind Welt-Erbe.
Oder der Donau-Limes.
Limes spricht man Li-mes.
Die Donau ist ein Fluss, der durch Regensburg fließt.
Limes ist das lateinische Wort für Grenze.
Latein war die Sprache von den Römern.
Die Donau war also eine Fluss-Grenze.
Bis zu dieser Fluss-Grenze haben vor 2-Tausend Jahren die Römer regiert.
Neben Gebäuden oder besonderen Orten gibt es in Bayern auch anderes Kultur-Erbe.
Damit ist zum Beispiel gemeint:
Dinge, die für ein Land seit langer Zeit typisch sind.
Mit Typisch ist hier gemeint:
Bei diesen Dingen denkt man sofort an das Land.
Diese Dinge werden oft von Generation zu Generation weitergegeben.
Damit ist gemeint:
Alte Menschen geben Wissen an junge Menschen weiter.
Zum Beispiel das Wissen über:
Diese Dinge werden gerne gemacht und sind den Menschen wichtig.
Deshalb erzählen Menschen auch anderen Menschen davon.
Oder schreiben darüber.
Oder zeigen anderen Menschen, wie etwas funktioniert.
Die Menschen wollen damit erreichen:
Diese Dinge sollen nicht vergessen werden.
Das macht das bayerische Leben aus.
Viele Theater und Feste in Bayern sind Kultur-Erbe.
Sie sind für die Menschen in Bayern sehr wichtig.
Sie erinnern damit zum Beispiel an besondere Ereignisse.
Damit sind Dinge in der Geschichte von Bayern gemeint.
Die Menschen treffen sich gerne bei solchen Veranstaltungen.
Zum Beispiel um dort gemeinsam zu feiern oder um Theater zu spielen.
Eine solche Veranstaltung ist zum Beispiel die Landshuter Hochzeit.
Die Landshuter Hochzeit ist ein sehr großes Fest in Bayern.
Das Fest zeigt eine echte Hochzeit aus dem Jahr 1475.
Damals heiratete der Herzog Georg von Bayern die Königs-Tochter Hedwig aus Polen.
Heute wird die Hochzeit alle 4 Jahre nachgespielt.
Ein anderes Beispiel ist der Drachen-Stich.
Der Drachen-Stich ist das älteste Theater-Stück in Deutschland.
Es wird jedes Jahr in Furth im Wald aufgeführt.
Furth im Wald ist eine Stadt in Bayern.
Die Geschichte erzählt vom Heiligen Georg.
Er kämpft gegen einen Drachen.
Er möchte die Menschen von der Stadt damit retten.
Auch die Kinderzeche von Dinkelsbühl besuchen viele Menschen.
Das ist eine Aufführung über die Geschichte von Dinkelsbühl.
Dinkelsbühl ist eine Stadt im Westen von Bayern.
Viele Menschen besuchen auch den Pfingst-Ritt in Bad Kötzting.
Beim Pfingst-Ritt gibt es viele geschmückte Pferde.
Sehr bekannt sind auch die Passions-Spiele in Oberammergau.
Ein Passions-Spiel ist ein Theater-Stück.
In dem Theater-Stück geht es um die letzten 5 Tage von Jesus.
Zum Schluss noch ein paar Beispiele für andere typische bayerische Dinge.
Auch diese Dinge sind Welt-Kultur-Erbe: