Gestaltung: www.buero-wilhelm.de © Haus der Bayerischen Geschichte
frei!stunde: Details zur Ausstellung und Ihrem Ausstellungsbesuch finden Sie im Selbstlernkurs der ALP Dillingen (fre!stunde)
Ludwig I. im Fokus: Vom Konzept zur Ausstellung. Einblicke hinter die Kulissen, Konzeption und Angebote zur Bayerischen Landesausstellung 2025 - in dieser Präsenzfortbildung in Regensburg erhalten Lehrkräfte am Donnerstag, 05.06.2025, vielfältige Einblicke in die Konzeption der aktuellen Bayerischen Landesausstellung und die weiteren Angebote des Hauses der Bayerischen Geschichte. Hier können Sie sich anmelden.
Das Format der fre!stunde ist ein Angebot der Lehrerakademie in Dillingen. Es bietet kurze, informative Unterrichtsideen und Methoden zu aktuellen Themen oder "Dauerbrennern" an, sodass der Selbstlernkurs im Rahmen einer "Freistunde", also in maximal 40-45 Minuten, durchlaufen werden kann.
Der Kurs "Heimatvertriebene", der am Haus der Bayerischen Geschichte in Zusammenarbeit mit der ALP in Dillingen entstanden ist, gibt Ihnen einen Überblick über die Thematik der Heimatvertriebenen – von der Siedlungsgeschichte Deutscher in Osteuropa seit dem Mittelalter bis zur Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg. Ziel ist es dabei stets, Zusammenhänge aufzuzeigen, um die Vermittlung des Themas im Unterricht vorausschauend anzugehen. Daneben finden Sie Tipps und Links für Ihre Unterrichtsgestaltung.
Diese Fortbildung kann jederzeit unter fibs.alp.dillingen.de gebucht werden (Lehrgangsnummer A211-1.6.2/25/108/682B, Direktlink).
Unter dem Motto "Wie Bayern Freistaat wurde und was ihn so besonders macht“ präsentiert die Dauerausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg die Geschichte des modernen Bayern von 1800 bis in die Gegenwart . Wie das Museum, so setzt auch der Selbstlernkurs auf Multiperspektivität. Die Auswahl der Museumsobjekte mit ihren Geschichten orientieren sich an den Lehrplänen aller bayerischer Schulen. Vorgestellt wird zudem die Bavariathek, das medienpädagogische Projektzentrum, mit seinen Angeboten für Schulklassen und Recherche.
Diese Fortbildung kann jederzeit unter fibs.alp.dillingen.de gebucht werden (Lehrgangsnummer Lehrgang A211-1.6.2/24/107/630D, Direktlink).