Seitenübersicht

Spann, Michael

Geboren: Sandbach b.Vilshofen, Bezirksamt Passau, 24.08.1868
Gestorben: Passau, 11.12.1940
Beruf(e)/Ämter: Schuhmachermeister
Wohnort(e): Passau
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD)
Vereinigte Sozialdemokratische Partei Deutschlands (VSPD) (ab 08.11.1922)
Gruppe: Landesarbeiterrat/Niederbayern (Provisorischer Nationalrat)
Michael  Spann

ca. 1921, Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Provisorischer Nationalrat: 1918-1919
  • Landtag: 1920-1924
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Aufgaben wirtschaftlicher Art (16.07.1920) Mitglied 2.WP 1920-1924
  • Ausschuss für die Zeit der Vertagung nach
  • 30 Abs.III der Verfassungsurkunde (04.08.1922 - 02.08.1923) stv. Mitglied 2.WP 1920-1924
Der Landtag 1920-1924 (2. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Vilshofen,Pfarrkirchen,Griesbach,Passau,Wegscheid-Wolffstein/Ndb
Provisorischer Nationalrat 1918-1919 (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Vilshofen,Pfarrkirchen,Griesbach,Passau,Wegscheid-Wolffstein/Ndb:LT39
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Aufgaben wirtschaftlicher Art (16.07.1920) Mitglied 2.WP 1920-1924
  • Ausschuss für die Zeit der Vertagung nach
  • 30 Abs.III der Verfassungsurkunde (04.08.1922 - 02.08.1923) stv. Mitglied 2.WP 1920-1924

Biogramm:
  • Schuhmacherlehre, danach Wanderschaft durch Deutschland
  • Bis 1896 als Schuhmachergeselle tätig
  • Ab 1896 selbständiger Schuhmachermeister und Schuhsandalenfabrikant in Passau
  • 1920 Lagerhalter der Schuhmacher-Rohstoffgesellschaft
  • 1920 Stadtrat in Passau
  • Nov. 1918 Mitglied des Landesarbeiterrats Bayern
  • 1918/1919 Provisorischer Nationalrat (Landesarbeiterrat/Niederbayern)
GND: 1018217029
Literatur/Quellen:
  • Schröder, Wilhelm Heinz: Sozialdemokratische Parlamentarier in den deutschen Reichs- und Landtagen 1867-1933. Biographien, Chronik, Wahldokumentation. Ein Handbuch, Düsseldorf 1995 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 7), S. 709 (Nr. 190765).
  • http://zhsf.gesis.org/biosop_db/biosop_db.php (04.07.2017).

Zurück