Biogramm: |
- Volksschule, Fortbildungsschule, christliche Gewerkschaftsschule
- 1913-1930 Bergmann im Steinsalzbergbau
- seit 1913 aktiv in der katholischen Jugend- und Arbeiter- und in der christlichen Gewerkschaftsbewegung tätig
- Weiterbildung an der christlichen Gewerkschaftsschule
- 1914-1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg und Kriegsgefangenschaft
- seit 1918 Mitglied des Zentrums bzw. der BVP
- 1928/1929 Besuch der Katholischen Sozialen Volkshochschule
- 1930-1933 Arbeiter- und Diözesansekretär sowie Geschäftsführer beim Diözesanverband Augsburg
- 1932/1933 Stadtrat (BVP) in Kempten
- 1933 vorübergehende Schutzhaft und Entalssung als Areitersekretär
- 1939-1945 Teilnahme am Zweiten Weltkrieg
- nach Kriegsende 1945 führend beteiligt am Aufbau der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) in Bayern
- nach Kriegsende 1945 Mitbegründer des Bayerischen und Deutschen Gewerkschaftsbunds (BGB und DBG)
- 1945-1962 Stadtrat (CSU) in Kempten
- Ende 1945 Mitbegründer der CSU
- 1945 Vorsitzender der Christlich-Sozialen Arbeitnehmerschaft (CSA), der Arbeitnehmer-Union der CSU, im Bezirksverband Schwaben
- 1946-1957 Arbeiter- und Diözesansekretär in der katholischen Arbeiterbewegung (Katholisches Werkvolk) der Diözese Augsburg
- 26.11.1950-20.11.1966 Mitglied des Bayerischen Landtags (CSU)
- 1950-1957 Vorstandsvorsitzender der AOK Kempten
- 1950-1957 Mitglied im Vorstand der Landesversicherungsanstalt Schwaben in Augsburg
- 1952-1967 Mitglied des Landesvorstands der CSU
- 1953 Präsident der Allgäuer Katholikentags
- 1957 Präsident der Allgäuer Katholikentags
- 1957-1962 Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit
- 1958 Vizepräsident des 78. Deutschen Katholikentags in Berlin
- seit 1958 Präsident der Katholischen Sozialen Woche Deutschlands
- 1962-1964 Bayerischer Staatsminister für Arbeit
- Träger der Goldenen Bürgermedaille
|
GND: |
1018734236
|
Literatur/Quellen: |
- Balcar, Jaromír / Schlemmer, Thomas (Hg.): An der Spitze der CSU. Die Führungsgremien der Christlich-Sozialen Union 1946 bis 1955, München 2007 (= Darstellungen zur Zeitgeschichte. Hg. vom Institut für Zeitgeschichte, Bd. 68), S. 626.
- Fait, Barbara / Mintzel, Alf (Hg.): Die CSU 1945-1948. Protokolle und Materialien zur Frühgeschichte der Christlich-Sozialen Union, Bd. 3: Materialien, Biographien, Register (= Texte und Materialien zur Zeitgeschichte, 4), München 1993, S. 1938.
|