Biogramm: |
- Volksschule und humanistisches Gymnasium in Günzburg
- 1910 Abitur
- 1910-1914 Studium der Staatswissenschaften an der Universität München
- Nach der Prüfung für den gehobenen Verwaltungsdienst im Kommunaldienst tätig: 1912-1917 beim Stadtrat München, 1917-1918 bei der Gemeinde Penzberg
- 1918-1933 (Entlassung) Geschäftsführer des Verbands der Landgemeinden Bayerns
- 1936-1945 in der Versicherungswirtschaft tätig
- 1946-1948 Kreisdirektor des BBV-Bezirks Niederbayern
- 1947-1966 (zunächst kommissarisch, 1950 gewählt) 1. Vorsitzender des Bayerischen Gemeindetags
- 1947-1971 Mitglied des Bayerischen Senats
- 1948-1958 Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Bayerischen Gemeindetags
- 1966 Ehrenvorsitzender und Vizepräsident des Deutschen Gemeindetags, ab 1968 Ehren-Präsidiumsmitglied
- 1. Vorsitzender des Bayerischen Prüfungsverbands öffentlicher Kassen
- Mitglied des Verwaltungsrats der Bayerischen Gemeindebank
- Vorstandsmitglied des Bayerischen Sparkassen- und Giroverbands
- Vorsitzender des Verwaltungsrats des Bayerischen Selbstverwaltungskollegs
- 1956-29.02.1968 Mitglied des Rundfunkrats
|
GND: |
1018889558
|
Literatur/Quellen: |
- Schmöger, Helga (Bearb.), Der Bayerische Senat. Biographisch-statistisches Handbuch 1947-1997 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, 10), Düsseldorf 1998, S. 290
- Süddeutsche Zeitung, Nr. 245, 24.10.1972, S. 21
|