Seitenübersicht

Brannekämper, Robert

Geboren: München , 15.10.1965
Beruf(e)/Ämter: Diplom Ingenieur
Wohnort(e): München
Konfession: römisch-katholisch
Parteizugehörigkeit: Christlich-Soziale Union (CSU)
Robert Brannekämper
Fotografie, 2018,
Künstler: Foto: Daniel Gruber
© Bildarchiv Bayerischer Landtag

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 07.10.2013-heute
Der Landtag 2013-2018 (17. Legislaturperiode)
Stimmkreis:
  • München-Bogenhausen
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes: 06.11.2013-04.11.2018 Mitglied
  • Ausschuss für Wissenschaft und Kunst: 06.11.2013-04.11.2018 Mitglied
  • Untersuchungsausschuss im Fall „Labor“: 01.07.2014-26.10.2016 stv. Mitglied
  • Enquete-Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern“: 01.07.2014-30.01.2018 stv. Mitglied
  • Vierter Untersuchungsausschuss der 17. Wahlperiode (GBW-Untersuchungsausschuss): 26.04.2018-18.09.2018 Mitglied
Gremien:
  • Gefängnisbeirat JVA München: 04.12.2013-04.11.2018 Vorsitzender
  • Politischer Beirat des NS-Dokumentationszentrums München: 10.12.2013-04.11.2018 Mitglied
  • Beirat der Stiftung Bayerisches Amerikahaus gGmbH: 08.04.2014-22.01.2019 Mitglied
  • Landesdenkmalrat: 02.12.2014-04.11.2018 stv. Mitglied
Der Landtag 2018-2023 (18. Legislaturperiode)
Stimmkreis:
  • München-Bogenhausen
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Wissenschaft und Kunst: 28.11.2018-30.10.2023 Vorsitzender
  • Untersuchungsausschuss „Zukunftsmuseum“: 26.01.2023-19.07.2023 Mitglied
  • Zwischenausschuss: 20.07.2023-30.10.2023 Mitglied
Gremien:
  • Landesdenkmalrat: 11.12.2018-30.10.2023 Mitglied
  • Gefängnisbeirat JVA München: 11.12.2018-30.10.2023 Vorsitzender
  • Anstaltsbeirat JAA München: 01.01.2019-30.10.2023 Vorsitzender
  • Politischer Beirat des NS-Dokumentationszentrums München: 23.01.2019-heute Mitglied
  • Beirat der Stiftung Bayerisches Amerikahaus gGmbH: 23.01.2019-23.01.2024 Mitglied
  • Hochschulbeirat der Hochschule für Politik München: 01.10.2022-30.10.2023 Mitglied
Der Landtag 2023-2028 (19. Legislaturperiode)
Stimmkreis:
  • München-Bogenhausen
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Wissenschaft und Kunst: 21.11.2023-heute stv. Vorsitzender
Gremien:
  • Landesdenkmalrat: 30.11.2023-heute Mitglied
  • Beirat der Stiftung Bayerisches Amerikahaus gGmbH: 24.01.2024-heute Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Bundesversammlung (Berlin): 12.02.2017 Ersatzmitglied
  • Bundesversammlung (Berlin): 13.02.2022 Mitglied

Biogramm:
  • 1986 Abitur in München; 1987-1991/92 Studium der Architektur in München; 1994 Eintritt in das Bauunternehmen Dr. Ing. Theo Brannekämper.

  • 1995-2003 Kreisgeschäftsführer der CSU München-Nordost; 1997-2013 Ortsvorsitzender der CSU Oberföhring; seit 2001 Mitglied des CSU-Bezirksvorstandes; seit 2005 Kreisvorsitzender der CSU München-Nordost; seit 1994 Mitglied im Bezirksausschuss Bogenhausen, dort aktuell Fraktionssprecher der CSU und Vorsitzender des Unterausschusses für Stadtplanung und Bauordnung; 1996-2014 im Stadtrat der Landeshauptstadt München.

  • 1984-1990 Ehrenamtliche Tätigkeit beim Technischen Hilfswerk; seit 1990 bei der Freiwilligen Feuerwehr München; seit 2000 im Kommando der FF München; 1998-2021 Mitglied des Katholikenrates der Region München; 1. Vorsitzender des Vereins Freunde des Bayerischen Armeemuseums e.V.; Bezirksvorsitzender Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge München Stadt und Land; Beirat der Stiftung Bayerisches Amerikahaus gGmbH; Kuratorium der Ludwig-Maximilians-Universität München; Vorsitzender des Kuratoriums des Instituts für Bayerische Geschichte; Kuratorium des Deutschen Museums; Kuratorium der Bayerischen Philharmonie; Kuratorium der Katholischen Stiftungshochschule München; Kuratorium der Hochschule für Philosophie München; Kuratorium des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation; seit 2013 Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst des Bayerischen Landtags, 2018-2023 Ausschussvorsitzender.

GND: 1049486250
Literatur/Quellen:
  • Angaben zum Biogramm nach eigener Aussage

Zurück