Biogramm: |
- 1940-1949 Gymnasium
- 1951 Gesellenprüfung als Maurer
- 1951-1954 Staatsbauschule in München, Ingenieur-Examen
- 1954-1958 Architekturstudium TU München
- 1958 Dipl. Ing. Architekt
- 1954-1958 Mitarbeit bei Professor Sep Ruf, München, und Prof. Gerhard Graubner, Hannover
- Ab 1959 freiberuflicher Architekt in München, dazu ab 1991 Architekturbüro in Berlin
- Wettbewerbserfolge u.a. in München, Berlin, Düsseldorf, Nürnberg, Würzburg; zahlreiche Preise und Anerkennungen
- 1974-1978 Bayerischer Landesvorstand
- 1978-1980 Mitglied Bundespräsidium des BDA
- 1974-1978 Mitglied Landesvorstand, 1978-1992 Vizepräsident, ab 1992 Präsident des Verbands Freier Berufe in Bayern
- Ab 1958 Mitglied, 1979-1987 Vorstandsmitglied der Bayerischen Architektenkammer
- Ab 1993 Mitglied der Architektenkammer Berlin und Brandenburg
- 1995 Vorstandsvorsitzender des Instituts der Freien Berufe der Universität Erlangen-Nürnberg
- 1970-1991 Mitglied der Kommission für Stadtgestaltung der Landeshauptstadt München
- Ab 20.3.1986 Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung (stellv. Mitglied)
|
GND: |
121072258
|
Literatur/Quellen: |
- Taschner, Waltraud: Laute Streitereien sind ihm ein Graus, alles "Doktrinäre" ist ihm zuwider. Das Portrait: Senator P.L. - ein Stararchitekt ohne Allüren, in: Maximilianeum, Jg. 7 (1995), S. 72. - Lanz, Peter: Architekten
- Werkbericht. - München (1994). - o. S. (enth. eine Auswahl bisher ausgeführter u. geplanter Projekte 1960-1994).
|