Seitenübersicht

Lang, Franz Xaver

Geboren: Hausen , 07.04.1867
Gestorben: München , 15.09.1934
Beruf(e)/Ämter: Gutsbesitzer
Wohnort(e): Hausen, Gemeinde Honsolgen, Bezirksamt Kaufbeuren
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Zentrum
Franz Xaver Lang
Fotografie, ca. 1912
© Bayerischer Landtag, München (Amtliches Handbuch der Kammer der Abgeordneten des Bayerischen Landtages, 1912, S. 233)

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 1907-1918
Ausschüsse:
  • Ausschuss zur Beratung des II.Nachtrags zum außerordentlichen Budget pro 1908/09 betr. die Erbauung von Nebenbahnen (20.05.1908) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Ausschuss zur Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Haltung und Körung der Bullen, Eber, Ziegen- und Schafböcke (16.10.1909) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Ausschuss zur Beratung des Antrages der Abg. Dr.Casselmann und Genossen, Dr.Jäger (Dillingen), Dr.Pichler und Genossen, die Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Königreiche Bayern betr. (15.11.1907) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Ausschuss zur Beratung des Entwurfes eines Fischereigesetzes für das Königreich Bayern (18.10.1907) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Ausschuss zur Beratung des Entwurfes eines Gesetzes über die Änderung des Polizeistrafgesetzbuchs (08.07.1914) Mitglied 21.WP 1912-1918, 36.LT 1912-1918
  • Ausschuss zur Beratung des Entwurfs eines Ausführungsgesetzes zur Reichsversicherungsordnung (02.08.1912) Mitglied 21.WP 1912-1918, 36.LT 1912-1918
  • Ausschuss zur Beratung der Anträge, die Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Königreiche Bayern betr. (14.03.1912) Mitglied 21.WP 1912-1918, 36.LT 1912-1918
  • Ausschuss zur Beratung des Entwurfs eines Volksschullehrergesetzes und eines Schulbedarfsgesetzes (02.08.1918) Mitglied 21.WP 1912-1918, 36.LT 1912-1918
  • Ausschuss zur Beratung der Anträge betr. die Abänderung der Steuergesetze (11.10.1913) Mitglied 21.WP 1912-1918, 36.LT 1912-1918
  • II.Ausschuss für Gegenstände der Finanzen und Staatsschuld (04.10.1917) Mitglied 21.WP 1912-1918, 36.LT 1912-1918
  • II.Ausschuss für Gegenstände der Finanzen und Staatsschuld (07.02.1914) Mitglied 21.WP 1912-1918, 36.LT 1912-1918
35. Landtag: 1907-1911 (20. Wahlperiode 1907-1912)
Stimmkreis:
  • Wkr.Schwabmünchen/Schw
36. Landtag: 1912-1918 (21. Wahlperiode 1912-1918)
Stimmkreis:
  • Wkr.Schwabmünchen/Schw
Mandatsunabhängige Funktionen:
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 06.1920 - 05.1924 Mitglied des Deutschen Reichstags (WK 27 Obb./Schw.)

Biogramm:
  • Volksschule

  • 1891 Übernahme des elterlichen Anwesens

  • 1896 Gründung eines Raiffeisenvereins

  • 1897 Gründung des Christlichen Bauernvereins in Honsolgen

  • Mitglied des landwirtschaftlichen Bezirksausschusses Buchloe

  • 1898 2. Vorsitzender des Christlichen Bauernvereins von Schwaben und Neuburg, 1904 1. Vorsitzender

  • 1904 1. Vorsitzender des Pferdeversicherungsvereins Buchloe

  • Mitglied der bayerischen Pferde- und Viehversicherungsanstalt

  • Mitglied im Spruchausschuss des Flurbereinigungsamts München

  • Mitglied des Beirats der Flurbereinigung im Bayerischen Landwirtschaftsministerium

  • Mitglied der bayerischen Landesbauernkammer, des bayerischen wie des deutschen Landwirtschaftsrats

  • Mitglied im Reichsmonopolamt für Branntwein in Berlin

  • Mitglied des Reichsdüngerausschusses im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft

  • Mitglied des Verwaltungsrats für landwirtschaftliche Arbeitsvermittlung (Arbeitgebergruppe) beim Reichsarbeitsministerium in Berlin

  • Stellvertretendes Mitglied des Verwaltungsrats der Reichspost in Berlin

  • Gemeindebevollmächtigter in Honsolgen

  • Distriktsrat

GND: 130017469
Literatur/Quellen:
  • Frei, Martin, Engagierter Hausener im Berliner Reichstag. Franz Xaver Lang lebte für seine Ehrenämter, in: Buchloer Zeitung, 20.10.1999, Nr. 243, 54.Jg., S.

Zurück