Seitenübersicht

Benesch, Theo

Geboren: Holitz (heute: Holice v Cechách/Tschechien), 21.01.1899
Gestorben: Wilsele bei Löwen/Belgien (Zugunglück), 02.12.1954
Beruf(e)/Ämter: Maschinenbautechniker
Wohnort(e): Erlangen
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)
Theo  Benesch

ca. 1932, Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 22.11.1932-1933
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Aufgaben wirtschaftlicher Art (29.04.1933) Mitglied 5.WP 1932-1933
  • Ausschuss für Verfassungsfragen (29.04.1933) Mitglied 5.WP 1932-1933
  • Ausschuss für den Staatshaushalt (29.04.1933) Mitglied 5.WP 1932-1933
Weitere Funktionen:
  • Präsidium (Landtag): 4.Schriftführer Der "gleichgeschaltete" Landtag von 1933
  • Ältestenrat (Landtag): Mitglied Der "gleichgeschaltete" Landtag von 1933
Der Landtag 1932-1933 (5. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Nürnberg VI/Mfr
Der 'gleichgeschaltete' Landtag von 1933 (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Nürnberg VI/Mfr:LT42
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Aufgaben wirtschaftlicher Art (29.04.1933) Mitglied 5.WP 1932-1933
  • Ausschuss für Verfassungsfragen (29.04.1933) Mitglied 5.WP 1932-1933
  • Ausschuss für den Staatshaushalt (29.04.1933) Mitglied 5.WP 1932-1933

Biogramm:
  • 1928 Stadtrat in Erlangen
  • 1929 Geschäftsführer und Organisationsleiter des Gaues Mittelfranken
  • 1930 verantwortlicher Schriftleiter des Organs "Der Stürmer"
  • Ab April 1933 Geschäftsführer der NSDAP-Landtagsfraktion
  • Ab Nov. 1933 Mitglied des Reichstags
  • Aufsichtsratsmitglied der Rhein-Main-Donau AG
  • 28.04.1933 Mitglied des Ältestenrats
  • Ab 22.11.1932 im Landtag als Nachfolger des verstorbenen Roth, Otto
GND: 130433527

Zurück