Seitenübersicht

Haberland, Georg

Geboren: Rieden bei Amberg, 10.10.1830
Gestorben: Eggenfelden, 12.02.1910
Beruf(e)/Ämter:Maler
Vergolder in Eggenfelden
Wohnort(e):Eggenfelden
Konfession:katholisch
Parteizugehörigkeit:Zentrum
Leider kein
Bild verfügbar

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 05.04.1886-1892
Ausschüsse:
  • III.Ausschuss für Petitionen (16.09.1887) Mitglied 16.WP 1887-1893, 31.LT 1887-1892
29. Landtag: 1881-1882 (15. Wahlperiode 1881-1887) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Landau/Ndb
30. Landtag: 1883-1886 (15. Wahlperiode 1881-1887) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Landau/Ndb
31. Landtag: 1887-1892 (16. Wahlperiode 1887-1893) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Landau/Ndb
Mandatsunabhängige Funktionen:
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 10.1884 - 06.1893 Mitglied des Reichtags (WK 4 Ndb.)

Biogramm:
  • Tischlerlehre
  • Zunächst 5 Jahre als Tischler und Bildhauergehilfe in der Fremde tätig
  • 1851 Tischlermeister
  • Malerlehre, 1860 Meisterprüfung als Maler und Vergolder
  • Seitdem selbstständiger Betreiber eines Ateliers für kirchliche Kunst
  • Mitbegründer und Vorstandsmitglied des bayerischen Handwerkerbunds, 1887 dessen Ehrenmitglied
  • Über mehrere Jahre Zeichnungslehrer in Eggenfelden
  • 1865 Begründer der Freiwilligen Feuerwehr in Eggenfelden und 10 Jahre deren Vorstand resp. Hauptmann
  • Ab 1869 Mitglied des Gemeindekollegiums, 2. Vorstand desselben
  • Ab 05.04.1886 im Landtag als Nachfolger des verstorbenen Schels, August
GND: 132660806
Literatur/Quellen:
  • Bayerischer Landtags-Almanach 1887, S. 75

Zurück