Seitenübersicht

Deindl, Anton

Geboren: Dörndorf, Bezirksamt Eichstätt , 12.06.1859
Gestorben: Wallnsdorf , 10.04.1925
Beruf(e)/Ämter: Bürgermeister
Landwirt
Wohnort(e): Wallnsdorf, Bezirksamt Beilngries
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Zentrum
Anton Deindl
Anton Deindl
Fotografie, ca. 1912
© Bayerischer Landtag, München (Amtliches Handbuch der Kammer der Abgeordneten des Bayerischen Landtages, 1912, S. 201)

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 1905-1918
Ausschüsse:
  • Ausschuss zur Beratung des Entwurfs einer Kirchengemeindeordnung (29.10.1907) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Ausschuss zur Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Haltung und Körung der Bullen, Eber, Ziegen- und Schafböcke (16.10.1909) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Ausschuss zur Beratung des Entwurfs eines Gesetzes, die Abänderung des Gesetzes über die Landeskultur-Rentenanstalt betr. (13.12.1907) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Ausschuss zur Beratung der Anträge, die Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Königreiche Bayern betr. (14.03.1912) Mitglied 21.WP 1912-1918, 36.LT 1912-1918
  • Ausschuss zur Beratung des Entwurfs einer Kirchengemeindeordnung (24.07.1912) Mitglied 21.WP 1912-1918, 36.LT 1912-1918
  • Ausschuss zur Beratung des Entwurfs eines Gemeindebeamtengesetzes (29.07.1914) Mitglied 21.WP 1912-1918, 36.LT 1912-1918
34. Landtag: 1905-1907 (19. Wahlperiode 1905-1907)
Stimmkreis:
  • Wkr.Neumarkt/Opf
35. Landtag: 1907-1911 (20. Wahlperiode 1907-1912)
Stimmkreis:
  • Wkr.Neumarkt/Opf
36. Landtag: 1912-1918 (21. Wahlperiode 1912-1918)
Stimmkreis:
  • Wkr.Neumarkt/Opf
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Bürgermeister
  • Distriktsrat

GND: 133414701

Zurück