Biogramm: |
- 1909 Abitur in Erlangen
- Theologiestudium in Erlangen und Leipzig
- 1914-1917 Kriegsteilnahme (Kriegsfreiwilliger)
- 1917 1. theologisches Examen, 1919 2. theologisches Examen
- Vikar der bayerischen Evangelischen Landeskirche
- 1921 Pfarrstelle in Michelrieth
- 1929-1934 Jugendpfarrer beim Jungmännerbund in Nürnberg
- Nach 1933 Entzug der Lehrbefugnis für den Religionsunterricht
- Bis 1937 Pfarrer in Ansbach (St. Johannis)
- 1937 Pfarrer in München (St. Matthäus)
- 1939-1944 Kriegspfarrer, 1943-1944 2. Standortpfarrer in Paris
- Rückkehr an die Matthäuskirche München
- 1946-1948 Pfarrstelle in München-Pasing
- 1948-1959 Dekan im (neu errichteten) Kirchenbezirk Passau
- 1959 Versetzung in den Ruhestand
- 1953-1959 Mitglied der Landessynode der Evangelischen Landeskirche in Bayern
- 1951 Kirchenrat
|
GND: |
133520382
|
Literatur/Quellen: |
- Die Welt des Dorfes, in: Das dt. Jahr. Arbeitspläne für das Evang. Jungmännerwerk, o.O 1932, S. 130-133
- Dorfkirche und Jugendarbeit. 3. Wider d. Riss, in: Führerdienst, Jg. 3 (1927), Juli-Ausg
|