Seitenübersicht

Lanzinger, Michael

Geboren: Hagenhöfen b.Wiesenfelden, 21.01.1901
Gestorben: Regensburg, 26.05.1971
Beruf(e)/Ämter: Landwirt
Wohnort(e): Regensburg
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Bayernpartei (BP)
Christlich-Soziale Union (CSU) : ab 24.11.1953
Michael  Lanzinger

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1950-1954
Der Landtag 1950-1954 (2. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberpfalz
Ausschüsse:
  • Ausschuss für den Staatshaushalt: bis 14.10.1953 Mitglied
  • Ausschuss für den Staatshaushalt: ab 24.11.1953 Mitglied
  • Zwischenausschuss: stv. Mitglied

Biogramm:
  • Volksschule in Eilbrunn und Gymnasium in Straubing
  • Unterbrechung des Studiums durch den Tod des Vaters
  • 1922-1924 Besuch der Landwirtschaftsschule
  • 1924-1932 selbstständiger Verwalter und Betriebsleiter auf mittleren und größeren Gutsbetrieben
  • Als Angehöriger der Bayernwacht beim Freiwilligen Arbeitsdienst
  • Nach 1933 zunächst dienstenthoben, dann wieder zurückgeholt; Übertragung der Leitung von großen Baustellen in Flurbereinigungen, Entwässerungen, Flussregulierungen und Bodenverbesserungsarbeiten
  • Während des Zweiten Weltkriegs bei der Wehrmacht in verschiedenen Bereichen eingesetzt, im November 1944 in Straßburg als Leiter des dortigen Meldeamts in Kriegsgefangenschaft geraten
  • 1945 Rückkehr als Schwerkriegsbeschädigter aus amerikanischer Gefangenschaft
  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 26.11.1950-28.11.1954
GND: 133559068

Zurück