Seitenübersicht

Leschanowsky, Heinz

Geboren: Nürnberg, 23.10.1932
Gestorben: Nürnberg, 22.05.1992
Beruf(e)/Ämter: Metallfacharbeiter
Wohnort(e): Nürnberg
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Christlich-Soziale Union (CSU)
Heinz  Leschanowsky

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 07.11.1974-22.05.1992
Der Landtag 1974-1978 (8. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Mittelfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Grenzlandfragen: ab 19.11.1974 Mitglied
  • Ausschuss für Sozial- und Gesundheitspolitik: ab 19.11.1974 Mitglied
Der Landtag 1978-1982 (9. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Mittelfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden: Mitglied
  • Ausschuss für Sozial-,Gesundheits-u.Familienpolitik: Mitglied
Der Landtag 1982-1986 (10. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Mittelfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden: Mitglied
  • Ausschuss für Sozial-,Gesundheits-u.Familienpolitik: Mitglied
Der Landtag 1986-1990 (11. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Nürnberg-West/Mfr
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden: ab 12.11.1986 Mitglied
  • Ausschuss für Sozial-,Gesundheits-u.Familienpolitik: ab 12.11.1986 Mitglied
  • Untersuchungsausschuss zur Prüfung der Beschwerden an den Bayerischen Landtag (Art. 115 BV) aus der Justizvollzugsanstalt Straubing: ab 21.03.1990 Mitglied
Der Landtag 1990-1994 (12. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Nürnberg-West/Mfr
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden: ab 30.10.1990 Mitglied
  • Ausschuss für Geschäftsordnung und Wahlprüfung: ab 30.10.1990 Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Betriebsrat
  • Bezirksvorsitzender der CSA Nürnberg-Fürth
  • Mitglied der Katholischen Arbeiterbewegung
  • 1972-1974 Stadtrat in Nürnberg
  • ab 24.11.1982 Gefängnisbeirat Frauengefängnis Nürnberg: Mitglied, 10.WP 1982-1986
  • ab 24.11.1982 Gefängnisbeirat Strafanstalt Nürnberg und Erlangen: Mitglied, 10.WP 1982-1986
  • ab 10.12.1986 Gefängnisbeirat JVA Nürnberg: Mitglied, 11.WP 1986-1990
  • ab 19.11.1990 Gefängnisbeirat JVA Nürnberg: Mitglied, 12.WP 1990-1994
  • ab 28.11.1991 Gefängnisbeirat JVA Nürnberg: stv.Vorsitzender, 12.WP 1990-1994

Biogramm:
  • Gelernter Mühlen- und Maschinenbauer
  • Ab 1952 Metallfacharbeiter eines Nürnberger Großbetriebs
  • Ab 1963 Betriebsrat
  • 1972-1974 Stadtrat in Nürnberg
  • Bezirksvorsitzender der Christlich-Sozialen Arbeitnehmerschaft (CSA), der Arbeitnehmer-Union der CSU, in Nürnberg-Fürth
  • Ab 1951 Mitglied der Katholischen Arbeiterbewegung
  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 07.11.1974-22.05.1992
  • Am 22.05.1992 verstorben - nachgerückt: Breitschwert, Klaus-Dieter
  • 14 Jahre ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht
  • Parteilos auf der Liste der Grünen
GND: 133559629
Literatur/Quellen:
  • Maximilianeum 3 (1991), 6, S. 67

Zurück