Seitenübersicht

Pfülf, Hans

Geboren: München, 31.12.1892
Gestorben: München, 07.12.1969
Beruf(e)/Ämter:Marineoffizier
Bankkaufmann
Brauereidirektor
Wohnort(e):München
Feldafing, Lkr. Starnberg/Obb.
Konfession:keine Angabe
Gruppe:Industrie und Handel
Hans  Pfülf

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Senat: 01.01.1962-31.12.1967
Ausschüsse:
  • Hauptausschuss (Senat) (1962) Mitglied 1962/1967
  • Wirtschaftsausschuss (Senat) (1962) Mitglied 1962/1967
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (1964) Mitglied 1964/1967
Der Bayerische Senat (1947-1999) (anzeigen)
Ausschüsse:
  • Hauptausschuss (Senat) (1962) Mitglied 1962/1967
  • Wirtschaftsausschuss (Senat) (1962) Mitglied 1962/1967
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (1964) Mitglied 1964/1967

Biogramm:
  • Volksschule in Kirchheim-Bolanden und Speyer
  • 1902-1907 humanistisches Gymnasium St. Stephan in Augsburg
  • 1910-1911 Gymnasium in Bayreuth, März 1911 Abitur
  • 01.04.1911 Eintritt in die Kaiserliche Marine als Seekadett
  • 08.12.1914 bei Untergang des Kreuzergeschwaders Graf Spee in britische Gefangenschaft geraten, 1918 Austausch nach Holland, Mai 1918 zum Admiralsstab nach Berlin, 1919 Verabschiedung
  • 1919 Banklehre bei der Bayerischen Vereinsbank München
  • 1920 Heirat mit Gertraut Pschorr
  • 1920 Beamter bei der Deutschen Bank AG, 1922-1923 Vorsteher zweier Depositenkassen der Deutschen Bank
  • 1923 Eintritt als Vorstandsmitglied in die Pschorrbräu AG, München
  • 1926-1933 (Entlassung) Vorstandsmitglied des Deutschen Brauerbunds, Berlin
  • 1932-1933 (Entlassung) Schatzmeister und stellv. Präsident des Bayerischen Brauerbunds
  • 1939-1945 Kriegsdienst, zuletzt als Fregattenkapitän, Kommandeur der 2. Marine-Flak Brigade und Kommandant des Abschnitts Wilhelmshaven
  • September 1945 Rückkehr aus Gefangenschaft und Beginn des Wiederaufbaus der zerstörten Pschorr-Brauerei
  • 1946-1947 Gründung des Verbands der Bayerischen Versandbrauereien, des Verbands der Bayerischen Ausfuhrbrauereien und des Bayerischen Brauerbunds, Präsident des Bayerischen Brauerbunds, 1965 Ehrenpräsident
  • 1949 Wiederbegründung und Präsident des Deutschen Brauerbunds, in dieser Eigenschaft Vorstandsmitglied des BDI und LBI
  • 1952-1961 Präsident der IHK für München und Oberbayern, 1961 Ehrenpräsident
  • 1962 Präsident der Communauté de Travail des Brasseurs du Marché Commun
  • Bis 1965 Vorstandsmitglied, dann Vorsitzender des Aufsichtsrats der Pschorrbräu AG München
  • 1965 Regierungskommissar für die Internationale Verkehrsausstellung (IVA) 1965 in München
  • Senator E.h. (TH München)
GND: 134091450

Zurück