Seitenübersicht

Hockelmann, Anton

Geboren: Augsburg, 02.11.1903
Gestorben: Augsburg, 16.03.1972
Beruf(e)/Ämter:Installateur
Spenglermeister
Wohnort(e):Augsburg
Konfession:katholisch
Gruppe:Handwerk
Anton  Hockelmann

Fotografie
© Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Senat Bildarchiv 101

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Senat: 04.12.1947-16.03.1972
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Kulturpolitik (Senat) (1948) Mitglied 1948/1951
  • Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik (Senat) (1954) Mitglied 1954/1957
  • Wirtschaftsausschuss (Senat) (1956) Mitglied 1956/1967
Weitere Funktionen:
  • 1948-1949 Präsidium (Senat): Schriftführer
Der Bayerische Senat (1947-1999) (anzeigen)
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Kulturpolitik (Senat) (1948) Mitglied 1948/1951
  • Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik (Senat) (1954) Mitglied 1954/1957
  • Wirtschaftsausschuss (Senat) (1956) Mitglied 1956/1967
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Präsident der Handwerkskammer für Schwaben
  • Präsident des Deutschen Handwerkskammertags

Biogramm:
  • 1909-1916 Volksschule
  • 1916-1919 Lehre als Spengler und Installateur im elterlichen Betrieb und Weiterbildung an den städtischen Gewerblichen Fachschulen Augsburg
  • 1919-1924 Gesellenwanderjahre
  • 1924 Meisterprüfung im Spenglerhandwerk
  • 1927 Übernahme des elterlichen Betriebs
  • 1928 Meisterprüfung im Installateurhandwerk
  • 1943 Kriegsteilnahme (Sanitätsdienst)
  • 1945-1970 Präsident, 1970 Ehrenpräsidnet der Handwerkskammer für Schwaben in Augsburg
  • 1949-1969 Präsident bzw. Vizepräsident des Deutschen Handwerkskammertages, Bonn
  • Präsidiumsmitglied, 1969 Vizepräsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks
  • Präsidiumsmitglied des Zentralverbands des Installateur-, Klempner-, Kupferschmiede- und Zentralheizungsbauerhandwerks, Bonn
  • 1945 Landesinnungsmeister der bayerischen Spengler- und Installateurhandwerks
  • Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank Augsburg
  • Aufsichtsratsmitglied des Münchner Vereins
  • 1947-1962 2. Vorsitzender, 1962-1970 1. Vorsitzender des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Bezirk Schwaben
GND: 138744386
Literatur/Quellen:
  • Wer ist wer? 16 (1969/70) S. 512.

Zurück