Seitenübersicht

Herrmann, Dr. Florian

Geboren: Kelheim, 07.12.1971
Beruf(e)/Ämter:Staatsminister
Rechtsanwalt
Wohnort(e):Freising
Konfession:römisch-katholisch
Parteizugehörigkeit:Christlich-Soziale Union (CSU)
Florian Herrmann

2018, Fotografie, Künstler: Foto: le mile Studios, Weimar
© Bildarchiv Bayerischer Landtag

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 20.10.2008-heute
Der Landtag 2008-2013 (16. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Freising
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Kommunale Fragen und Innere Sicherheit: 04.12.2008-14.02.2012 Mitglied
  • Ausschuss für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Verbraucherschutz: 04.12.2008-07.05.2012 Mitglied
  • Untersuchungsausschuss BayernLB / HGAA: 24.02.2010-16.03.2011 Mitglied
  • Untersuchungsausschuss BayernLB / HGAA: 17.03.2011-29.03.2011 Vorsitzender
  • Ausschuss für Kommunale Fragen und Innere Sicherheit: 15.02.2012-06.10.2013 stv. Vorsitzender
  • Untersuchungsausschuss Fall Mollath: 24.04.2013-17.07.2013 Vorsitzender
  • Zwischenausschuss: 18.07.2013-06.10.2013 Mitglied
Gremien:
  • Richter-Wahl-Kommission: 16.12.2008-06.10.2013 1. stv. Mitglied
  • Datenschutzkommission: 17.12.2008-06.10.2013 Mitglied
Der Landtag 2013-2018 (17. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Freising
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport: 06.11.2013-11.04.2018 Vorsitzender
  • Untersuchungsausschuss im Fall „Modellbau“: 27.11.2014-14.03.2017 stv. Vorsitzender
Gremien:
  • Richter-Wahl-Kommission: 04.12.2013-11.04.2018 Mitglied
Der Landtag 2018-2023 (18. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Freising
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Gremien:
  • Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks: 01.01.2019-heute Mitglied für die Bayerische Staatsregierung
Mandatsunabhängige Funktionen:
Kabinettszugehörigkeit:
  • 21.03.2018-11.11.2018 Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten
  • 12.11.2018-10.01.2021 Leiter der Staatskanzlei, Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Medien
  • seit 10.01.2021 Leiter der Staatskanzlei, Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien
Sonstige Funktionen:
  • Bundesversammlung (Berlin): 18.03.2012 Mitglied
  • Bundesversammlung (Berlin): 12.02.2017 Mitglied
  • Bundesversammlung (Berlin): 13.02.2022 Mitglied

Biogramm:
  • 1978 - 1982: Grundschulbesuch in Ihrlerstein und Oberursel, 1982 - 1985: Kaiserin-Friedrich-Gymnasium, Bad Homburg v.d.H., 1985 - 1991: Dom-Gymnasium Freising, 1991: Abitur am Dom-Gymnasium, Freising, 1991 - 1995: Studium der Rechtswissenschaften in München, Frankfurt/Main und Bonn als Stipendiat der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk, 1996: Prädikatsexamen in München, 1996 - 1997: Master of Laws-Programm (LL.M.) an der University of Pennsylvania in Philadelphia, USA. 1997 - 1999: Promotion bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Stolleis am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt/Main über ein völkerrechtshistorisches Thema ('Das Standardwerk Franz von Liszt und das Völkerrecht') (Graduiertenförderung des Cusanuswerks). 1999 - 2001: Rechtsreferendariat in Landshut, Freising und Kelheim, Prädikatsexamen in München (Staatsnote), seit 2001: Rechtsanwalt. 2003: Gründung der wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei, seit 2013: Herrmann & Mey Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft, Freising

  • Parteifunktionen: Seit 1998 Mitglied der CSU; 1999 - 2003: Geschäftsführer des CSU-Ortsverbandes Freising; 2001 - 2007: Stellv. Kreisvorsitzender CSU-Kreisverband Freising; 2002: Landratskandidatur im Landkreis Freising; 2003 - 2007: CSU-Ortsvorsitzender in Freising; seit 2007: Kreisvorsitzender CSU-Kreisverband Freising; Christ-Soziale Katholiken in der CSU (CSK); seit 2013: Bezirksvorsitzender des CSU-Arbeitskreises Polizei und Innere Sicherheit Oberbayern
  • Ehrenämter u.a.: Präsident der Landesverkehrswacht Bayern e.V. (seit 2012); Vorstand der Bürgerstiftung Freising (seit 2009); Bundesrechtswahrer des Bundes der Eghanlanda Gmoin e.V. (seit 2008); stellv. Vorsitzender der Ausbildungsoffensive Freising e.V. (seit 2005); Kreisvorsitzender der Europa-Union Freising e.V. (seit 2000); ehrenamtlicher Organist in Giggenhausen (1985 - 1996)
  • Kommunale Ehrenämter: Kreisrat im Landkreis Freising (seit 2002); seit 2005: Fraktionsvorsitzender der CSU-Kreistagsfraktion, Mitglied des Kreisausschusses und stellv. Mitglied des Ausschusses für Landkreisentwicklung
  • Mitgliedschaften u.a.: Mittelstandsunion, Kommunalpolitische Vereinigung, CSA, ASP, AK Juristen; Verein der Freunde des Dom-Gymnasium e.V., Freundeskreis der Rollstuhlfahrer e.V., Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Freising

  • seit 21.03.2018 Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Bayerischer Staatsminister für Bundesangelegenheiten

  • Auszeichnungen: Bayerischer Verdienstorden (2022)

GND: 138882614
Literatur/Quellen:
  • Angaben zum Biogramm nach eigener Aussage

Zurück