Biogramm: |
- Besuch der Volksschule und des humanistischen Gymnasiums in Nürnberg sowie des Landschulheims Salem, Abitur
- 1934 aktiver Wehrdienst beim Artillerie-Regiment Nürnberg, 1945 als Major im Generalstab ausgeschieden
- Bis 1956 als Werbeberater eines Verlagsunternehmens und als Exportkaufmann tätig
- Ab 1952 Wiederaufbau des kriegszerstörten Familienbesitzes sowie der von ihm verwalteten Stiftungen alt-eingesessener Nürnberger Familien
- Beruflich als Vermögensverwalter und Wohnungsbaukaufmann tätig
- Vorstandsmitglied des Nürnberger Grund- und Hausbesitzervereins, Ehrenvorsitzender des Bunds der Kinderreichen in Nürnberg, Ausschussmitglied der Landeselternvereinigung der Höheren Schulen in Bayern
- Ab 1947 Mitglied der FDP
- Stellv. Kreisvorsitzender der FDP Nürnberg-Stadt
- Ab 1956 ehrenamtlicher Stadtrat, stellv. Fraktionsvorsitzender
- Mitglied des Bayerischen Landtags: 25.11.1962-20.11.1966
|
GND: |
139313303
|