Seitenübersicht

Elisabeth Braun

 

 

Elisabeth Braun

Schriftstellerin

Geboren am 24.07.1884 in München

Gestorben 25.11.1941 in Kaunas (Litauen)

Wirkungsort: München

Elisabeth Braun kam aus einer jüdischen Familie.

Ihr Vater hatte eine Schneiderei.

Sie konvertierte (wechselte) 1920 zum Christentum.

Ihr Vater starb bereits 1929. Er hinterließ ein großes Vermögen.

Durch das Erbe ihres verstorbenen Vaters hatte Elisabeth Braun ein sorgenfreies Leben. 

Sie war Teil der Münchner Künstler-Szene.

Sie studierte mehrere Fächer an der Universität in München. 

1934 kaufte sie das Hildebrandhaus. 

Das war eine Villa in Bogenhausen.

Dort versteckte sie bis zu 15 jüdische Freunde vor den Nationalsozialisten.

1941 nahmen die Nationalsozialisten Elisabeth Braun alles weg. Sie durfte nicht mehr in ihrem Haus wohnen.

Die Nationalsozialisten verschleppten sie im November 1941 in das Konzentrationslager Kaunas und erschossen sie.

Heute ist im Hildebrandhaus eine Fachbibliothek und ein Museum über das kulturelle Leben in München.

Hier gibt es Bücher und diese können sich Menschen ausleihen und später zurückbringen.