Elise Hopf (geb. Josephthal)
Frauenrechtlerin und Sozialpolitikerin
Geboren am 02.08.1865 in Nürnberg
Gestorben am 14.11.1936 in Nürnberg
Wirkungsort: Nürnberg
Elise Hopf wurde als Tochter einer jüdischen Familie in Nürnberg geboren.
Sie setzte sich für die Rechte der Frauen ein.
Ab 1894 gründete sie wichtige Frauenvereine mit, zum Beispiel den „Bund Deutscher Frauenvereine".
Sie half, ein Heim für junge Mütter, die Hilfe benötigen, aufzubauen.
Sie kämpfte für das Frauenwahlrecht.
Außerdem setzte sie sich für berufstätige Frauen ein.
Bis 1930 war sie in 16 Vereinen aktiv. Das sind sehr viele. Sie war somit eine angesehene und bekannte Frau in Nürnberg.
Nach dem Beginn der NS-Diktatur 1933 musste sie alle Ämter aufgeben. Das machte sie sehr traurig.
Deshalb ging es ihr in den nächsten Jahren sehr schlecht.
Sie starb 1936.
Sie war verheiratet und hatte drei Kinder.
Ihr Sohn Ludwig Hopf war später Physik-Professor.