Seitenübersicht

Mieczysław "Mietek" Pemper

 

 

 

Mieczysław "Mietek" Pemper

Unternehmensberater, Mitverfasser der "Schindler-Liste"

Geboren am 24.03.1920 in Krakau (Kraków)

Gestorben am 07.06.2011 in Augsburg

Wirkungsort: Augsburg

Mieczysław Pemper wurde in Krakau geboren. Seine Freunde nannten ihn "Mietek".

Er sprach Polnisch und Deutsch und studierte Jura und Volkswirtschaft. 

Außerdem lernte er deutsche Stenografie. 

Diese Ausbildung rettete ihm später das Leben.

1939 besetzten die Nationalsozialisten Polen. Kurze Zeit später verschleppten sie Mieczysław Pemper und seine jüdische Familie in das Ghetto in Krakau.

1943 kam er ins KZ Plaszow.

Wegen seiner Ausbildung setzten ihn die Nationalsozialisten dort als Sekretär des Lagerleiters Amon Göth ein.

In dieser Zeit half er dem Unternehmer Oskar Schindler bei der Erstellung der berühmten „Schindler-Liste“. Diese rettete über 1.100 jüdischen Häftlingen das Leben.

Nach dem Krieg lebte er in Augsburg. Dort setzte sich für die jüdisch-deutsche Versöhnung ein.

Er bekam viele Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz.

Seine Erinnerungen sind Teil des Films „Schindlers Liste“.