Seitenübersicht

Wilhelm "Willy" Aron

 

 

Wilhelm "Willy" Aron

Jurist (Gerichtsreferendar), Kämpfer der Arbeiterbewegung

Geboren am 03.06.1907 in Bamberg

Gestorben am 19.05.1933 in Dachau

Wirkungsort: Bamberg

Willy Aron wurde in Bamberg geboren. Er kam aus einer deutsch-jüdischen Familie.

Wie sein Vater wollte er Jurist werden. 

Er setzte sich früh für die Themen der Arbeiter ein.

Mit 14 Jahren trat er der Sozialistischen Arbeiterjugend (SAJ) bei.

Er studierte Jura in Erlangen, Würzburg und München. 

Danach arbeitete er als Gerichtsreferendar in Bamberg.

Ab 1923 war er Mitglied der Gruppe „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“.

Diese Gruppe kämpfte gegen die SA.

1932 verteidigte er verhaftete Mitglieder der Gruppe vor Gericht.

Nach dem Reichstagsbrand 1933 sagte er offen, dass die Nationalsozialisten den Brand selbst gelegt hatten.

Daraufhin war sein Leben in Gefahr.

Am 11. Mai 1933 verhafteten ihn die Nationalsozialisten.

Vier Tage später brachten sie ihn ins Konzentrationslager Dachau.

Dort prügelten sie ihn als ersten Bamberger Häftling zu Tode.

Heute erinnert Bamberg an ihn als mutigen Kämpfer gegen das NS-Regime.