Biogramm: |
- 1905 Übersiedelung nach München
- Besuch des Wilhelms- und des Realgymnasiums bis zur Absolvierung 1914
- 1914-1920 Teilnahme am Ersten Weltkrieg und Kriegsgefangenschaft
- nach 1920 nach der Rückkehr aus der Gefangenschaft landwirtschaftliches Lehrjahr, dann Studium der Nationalökonomie (Volkswirtschaft) in Freiburg
- 1923 Promotion zum Dr. rer. pol.
- nach 1923 Betätigung in verschiedenen wirtschaftlichen Stellungen: Handelskammer, Banken und Verlagswesen
- 1926/1927 Studienreise in die USA
- seit 1932 auf dem mütterlichseits ererbten Besitztum in Tunzenberg wohnhaft und tätig
- 1939-1945 Teilnahme am Zweiten Weltkrieg (zuletzt Major d.Res.)
- 1945 Mitbegründer der CSU in Dingolfing
- 1945 Kreisrat (CSU) und stellv. Landrat in Dingolfing
- Mitbegründer und Vorsitzender der gemeinnützigen Baugenossenschaft in Dingolfing
- Vorsitzender der Molkereigenossenschaft Dingolfing
- 1950-1965 Vorsitzender der CSU-Bezirksvernbands Niederbayern
- 26.11.1950-28.11.1954 Mitglied des Bayerischen Landtags (CSU)
- 1951-1965 Mitglied des Landesvorstands der CSU
- 1957-1965 Mitglied des Deutschen Bundestags (CSU)
|
GND: |
101077939
|
Literatur/Quellen: |
- Balcar, Jaromír / Schlemmer, Thomas (Hg.): An der Spitze der CSU. Die Führungsgremien der Christlich-Sozialen Union 1946 bis 1955, München 2007 (= Darstellungen zur Zeitgeschichte. Hg. vom Institut für Zeitgeschichte, Bd. 68), S. 600.
- http://www.hss.de/mediathek/archiv-fuer-christlich-soziale-politik/nachlaesse/h.html (22.04.2010).
|