Seitenübersicht

Klessinger, Josef

Geboren: Zenting, 31.07.1915
Beruf(e)/Ämter: Bäckermeister
Wohnort(e): Schwindkirchen b.Mühldorf
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung (WAV): 16.12.1946-17.07.1947
Fraktionslos: 18.07.1947-19.07.1947
Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung (WAV): 19.07.1947-28.11.1947
Der Deutsche Block (DDB): 29.11.1947-22.09.1948
Fraktionslos: 23.09.1948-09.11.1949
Deutsche Partei für Freiheit und Recht (DPFR) 10.11.1949-16.01.1950
Freie Fraktionsgemeinschaft: 17.01.1950-26.11.1950
Josef  Klessinger

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1946-1950
Der Landtag 1946-1950 (1. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für die Geschäftsordnung: ab 29.01.1947 Mitglied
  • Ausschuss für Entnazifizierungsfragen: ab 17.01.1950 Mitglied
  • Ausschuss für sozialpolitische Fragen: 03.06.1947 bis 17.07.1947 Mitglied
  • Ausschuss für Wohnungs- und Siedlungsbau: ab 17.08.1950 Mitglied
  • Besoldungsausschuss: ab 15.11.1949 Mitglied
  • Eingabenausschuss: ab 29.01.1947 Mitglied
  • Unterausschuss - Arbeiterfragen: ab 01.10.1947 Mitglied
  • Unterausschuss - Schwerbeschädigte: ab 11.07.1947 Mitglied
  • Verkehrs- u.Untersuchungsausschuss - Kfz-Beschlagnahmungen: ab 17.01.1950 Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Beauftragter der Landesleitung der WAV für den Landkreis Mühldorf
  • Mitbegründer des "Deutschen Blocks" in Bayern

Biogramm:
  • Bäckerlehre
  • 1936-1937 in der Straftanstalt Landsberg a. Lech wegen Bildung von Jugendgruppen im nicht nationalsozialistischen Sinne
  • Flucht nach Österreich, Ungarn, Rumänien und Jugoslawien
  • Verhaftet und zurückgeführt, anschließend zwangsverpflichtet
  • 1940-1945 Soldat im Zweiten Weltkrieg
  • Nach dem Krieg zunächst in der Landwirtschaft tätig, dann Beauftragter der Landesleitung der WAV für den Landkreis Mühldorf
  • 1947 aus der WAV ausgeschieden und Mitbegründer des "Deutschen Blocks" in Bayern
  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 01.12.1946-26.11.1950
GND: 1013666836

Zurück