Biogramm: |
1891-1897 Volksschule Schwandorf 1897-1900 Gymnasium Regensburg 1900-1906 Gymnasium Vallendar a.Rhein 1906-1908 Studium der Philosophie in Limburg a.d.Lahn Studienaufenthalte in Frankreich und Italien 1910 Redakteur der Schwandorfer Volkszeitung ab 1912 Mitglied des Gemeindekollegiums Schwandorf 1914-1918 als Dolmetscher im Ersten Weltkrieg 1918 Gründung des Freikorps Hilger-Bayerwald ab 1919 Mitglied des Stadtrats in Schwandorf (BVP) 1923 Reichstagskandidat der BVP 1925-1937 Redakteur, später Schriftleiter der Zeitung "Nabtal-Bote" ab 1943 Kriegsteilnehmer nach Kriegsende Mitglied der CSU und deren Fraktionsführer im Schwandorfer Stadtrat 1945 3. Bürgermeister in Schwandorf 1946 Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung 16.12.1946-11.12.1950 Mitglied des Bayerischen Landtags (CSU)
|
GND: |
1014158370
|
Literatur/Quellen: |
Pfarrarchiv Pfarrei St. Jakob, Schwandorf (Sterbebuch) freundliche Information Ludwig Weingärtner, Schwandorf
|