Biogramm: | - Vierjährige Buchdruckerlehre
- Weiterbildung durch Fach- und Volkshochschulkurse
- anschließend in größeren Buchdruckereien und Zeitungsverlagen u.a. in Stuttgart und Frankfurt am Main tätig
- seit 1911 Eintritt in die Buchdruckerei in Landau a.d.Isar; Verleger und Redakteur des "Landauer Volksblatts" (Verbandsorgan des Bayerischen Bauernbunds)
- später Präsident des Verbands der Bauernbundpresse
- 1912 Gründung einer eigenen Buchdruckerei mit Zeitungsverlag
- seit 1912 Mitglied des Bayerischen Bauernbunds
- 1918-1919 Mitglied des provisorischen Nationalrats als Vertreter des parlamentarischen Bauernrats, Mitglied im Aktionsausschuss des Rätekongresses als Vertreter des parlamentarischen Bauernrats sowie Mitglied im Revolutionären Zentralrat (Volksbeauftragter)
- 1919-1933 Mitglied des Stadtrats in Landau a.d. Isar und Mitglied des Bezirkstags (heute: Kreistag) von Niederbayern (Kreisausschussmitglied)
- 1926-1933 Mitglied der Reichsleitung des "Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold", Mitglied der "Eisernen Front"
- vor 1933 Mitglied der Vollversammlung der IHK Passau, Vorstandsmitglied der AOK Landau a.d.Isar, Mitglied des evangelischen Kirchenrats, Mitglied der Landesleitung des Bayerischen Bauern- und Mittelstandsbundes, Vorsitzender des Verbands der Bauernbundpresse
- 1933 Ausschluss aus der Berufsorganisation der Journalisten und Verleger und Berufsverbot
- 1933/1934 im KZ Dachau interniert
- 1944 im KZ Flossenbürg interniert
- 10.05.1945 von der US-Militärregierung zum Landrat in Landau a.d.Isar eingesetzt
- Ende 1945 Mitbegründer der CSU
- 1945-1950 Landrat in Landau a.d. Isar
- Vorsitzender des Beirats für Wiedergutmachung
- 26.02.1946-13.06.1946 Mitglied des Beratenden Landesausschusses (Vorparlament)
- 30.06.1946-26.10.1946 Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung (CSU)
- 1946-1950 Mitglied des Landesvorstands der CSU
- 1946-1950 Vorsitzender des CSU-Bezirksverbands Niederbayern
- 1946-1950 Vorsitzender des CSU-Kreisverbands Landau a.d.Isar
- 01.12.1946-26.11.1950 Mitglied des Bayerischen Landtags (CSU)
- 16.12.1946-26.11.1950 2. Vizepräsident des Bayerischen Landtags
- 31.07.1952 vom Landgericht Landshut wegen Unterschlagung von Care-Paketen zu acht Monaten Gefängnis verurteilt
- Mitglied der Industrie- und Handelskammer München und der Landesleitung des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK)
|
GND: |
1014400155
|
Literatur/Quellen: | - Balcar, Jaromír / Schlemmer, Thomas (Hg.): An der Spitze der CSU. Die Führungsgremien der Christlich-Sozialen Union 1946 bis 1955, München 2007 (= Darstellungen zur Zeitgeschichte. Hg. vom Institut für Zeitgeschichte, Bd. 68), S. 607 f.
- Fait, Barbara / Mintzel, Alf (Hg.): Die CSU 1945-1948. Protokolle und Materialien zur Frühgeschichte der Christlich-Sozialen Union, Bd. 3: Materialien, Biographien, Register, München 1993, S. 1893 f.
- Schumacher, Martin (Hg.): M.d.L. Das Ende der Parlamente 1933 und die Abgeordneten der Landtage und Bürgerschaften der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus: Politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung 1933-1945. Ein biographischer Index, Düsseldorf 1995, S. 87 (Nr. 696).
|