Seitenübersicht

Mang, Johann Baptist

Geboren: Emertsham, 01.05.1886
Gestorben: Hof, Gde.Emertsham bei Trostberg, 19.03.1947
Beruf(e)/Ämter: Landwirt
Wohnort(e): Hof, Gde.Emertsham bei Trostberg, Bezirksamt Traunstein
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Bayerischer Bauern- und Mittelstandsbund (BBM)
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) (ab 1933)
Johann Baptist  Mang

ca. 1929, Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1924-1933
Ausschüsse:
  • Ausschuss für die Besoldungsordnung (09.07.1924) Mitglied 3.WP 1924-1928
  • Ausschuss für die Geschäftsordnung (27.06.1924) Mitglied 3.WP 1924-1928
  • Ständiger Ausschuss (27.04.1928) stv. Mitglied 3.WP 1924-1928
  • Zwischenausschuss (31.07.1928) stv. Mitglied 4.WP 1928-1932
  • Ausschuss für den Staatshaushalt (25.07.1928) Mitglied 4.WP 1928-1932
  • Zwischenausschuss (09.07.1929) stv. Mitglied 4.WP 1928-1932
  • Ausschuss für Verfassungsfragen (07.06.1932) Mitglied 5.WP 1932-1933
  • Ausschuss für die Geschäftsordnung (07.06.1932) Mitglied 5.WP 1932-1933
  • Ständiger Ausschuss (07.04.1932) Mitglied 5.WP 1932-1933
  • Ausschuss für die Geschäftsordnung (29.04.1933) Mitglied 1933
  • Ausschuss für Verfassungsfragen (29.04.1933) Mitglied 1933
Weitere Funktionen:
  • ab 31.05.1932 Präsidium (Landtag): 3.Schriftführer 5.WP 1932-1933
Der Landtag 1924-1928 (3. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Mühldorf,Wasserburg/Obb
Der Landtag 1928-1932 (4. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Mühldorf,Wasserburg/Obb
Der Landtag 1932-1933 (5. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Mühldorf,Wasserburg/Obb
Der 'gleichgeschaltete' Landtag von 1933 (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Mühldorf,Wasserburg/Obb
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • 2.Vorsitzender des Landesverbandes ehem. Landwirtschaftsschüler Bayerns
  • Kommission zur gemeinsamen Beratung kommunalpolitischer Fragen zwischen Vertretern der Landtagsfraktionen und des Städtebundes (09.07.1924) Mitglied 3.WP 1924-1928

Biogramm:
  • 1892-1899 Volksschule
  • 1899-1902 Fortbildungsschule
  • 1909-1911 landwirtschaftliche Schule in Traunstein
  • 1911-1912 Regensburger Kurse
  • 1912 Übernahme des elterlichen Anwesens
  • 3 Jahre Vizefeldwebel im Ersten Weltkrieg
  • Ab Juni 1924 2. Vorsitzender des Landesverbands ehemaliger Landwirtschaftsschüler Bayerns
  • Im März 1933 zur NS-Landtagsfraktion übergetreten
GND: 1014839467

Zurück