Seitenübersicht

Mayer, Johann

Geboren: Ganacker, 06.06.1879
Gestorben: unbekannt, unbekannt
Beruf(e)/Ämter: Bürgermeister
Landwirt
Wohnort(e): Ganacker, Bezirksamt Landau a.d.Isar
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Bayerischer Bauernbund (BBB)
Gruppe: Parlamentarischer Bauernrat/Niederbayern
Johann  Mayer

ca. 1920, Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Provisorischer Nationalrat: 1918-1919
  • Landtag: 1919-1920
Ausschüsse:
  • Ausschuss zur Beratung des Gesetzentwurfes über die Änderung des Volksschullehrergesetzes und des Schulbedarfsgesetzes (30.01.1920) Mitglied 1.WP 1919-1920
  • Beamtenbesoldungs-Ausschuss (07.05.1920) Mitglied 1.WP 1919-1920
  • IX.Landtagswahlgesetz-Ausschuss (18.03.1919) Mitglied 1.WP 1919-1920
Der Landtag 1919-1920 (1. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Mallersdorf/Ndb,Fürth/Mfr,Marktheidenfeld/Ufr
Provisorischer Nationalrat 1918-1919 (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Mallersdorf/Ndb,Fürth/Mfr,Marktheidenfeld/Ufr:LT38
Ausschüsse:
  • Ausschuss zur Beratung des Gesetzentwurfes über die Änderung des Volksschullehrergesetzes und des Schulbedarfsgesetzes (30.01.1920) Mitglied 1.WP 1919-1920
  • Beamtenbesoldungs-Ausschuss (07.05.1920) Mitglied 1.WP 1919-1920
  • IX.Landtagswahlgesetz-Ausschuss (18.03.1919) Mitglied 1.WP 1919-1920
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Bürgermeister

Biogramm:
  • Besuch der Volksschule
  • Anschließend als Landwirt tätig
  • 12.1918 Delegierter zum 1. Rätekongress in Berlin, dort Angabe (Selbstaussage) seiner bisherigen Tätigkeit: Mitglied der sozialrevolutionären Regierung in Bayern
  • 1918/19 Mitglied des Provisorischen Nationalrats (Bauernrat)
  • 1919-1920 Bürgermeister in Ganacker und Vorstand des AOK-Vorstands in Landau a.d.Isar
GND: 1015149421
Literatur/Quellen:
  • Roß, Sabine (Bearb.), Biographisches Handbuch der Reichsrätekongresse 1918/19, Düsseldorf 2000 (Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, 11), Nr. 2010

Zurück