Seitenübersicht

Notthafft, Carl Philipp Sigismund Franz de Paula Cajetan Freiherr von Weißenstein

Geboren: Schloss Friedenfels, 18.12.1776
Gestorben: Schloss Friedenfels, 30.07.1841
Beruf(e)/Ämter: Gutsbesitzer
Wohnort(e): Runding
Weißenstein
Konfession: katholisch
Gruppe: Klasse I
Carl Philipp Sigismund Franz de Paula Cajetan Freiherr von Weißenstein Notthafft

um 1800, Miniaturmedaillon in Elfenbein(?)-Fassung, schwarzer Holzrahmen,, Künstler: Anonymus

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 1819-1822
Ausschüsse:
  • V.Ausschuss für die Beschwerden (08.02.1819) Mitglied 1.WP 1819-1825, 1.LT 1819
1. Landtag: 1819 (1. Wahlperiode 1819-1825) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Obermainkreis/Klasse I
2. Landtag: 1822 (1. Wahlperiode 1819-1825) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Obermainkreis/Klasse I

Biogramm:
  • Am 18. Dezember 1776 als Sohn des Maximilian Cajetan Notthafft und dessen Ehefrau Maria Johanna geborene Freiin von Künsberg in Friedenfels geboren
  • Erziehung bei seinem Onkel, dem fürstlich Bambergischen Geheimen Rat und Oberamtmann zu Kronach, Karl Sigmund von Künsberg, in Bamberg
  • 1799 Umzug nach München
  • 1801 Heirat mit Freifräulein Maria Ludowika Marianna Katharina Johanna von Gumppenberg in München
  • 1807 Übernahme der väterlichen Güter Runding, Blaibach und Lichteneck, Umzug nach Runding
  • 01. Januar 1807 Ernennung zum kgl. bayerischen Kammerherren durch König Max I. Joseph
  • 1812 Mitglied im Landwirtschaftlichen Verein Bayerns
  • 1819-1822 Abgeordneter der zweiten Kammer der bayerischen Ständeversammlung
  • 1823 Schulgründung in Hohenhard (bei Weißenstein)
  • 1829 Verkauf der Herrschaft Runding wegen Überschuldung an den bayerischen Staat
  • 1830 Rückzug auf Schloss Friedenfels
  • Am 30.07.1841 dort gestorben
  • Für die biographischen Angaben danken wir Herrn Harald Stark, Kulmbach, und Herrn Herbert Maurer, Neutraubling
GND: 1015603807

Zurück