Seitenübersicht

Prochazka, Herbert

Geboren: Groß-Priesen a.d.Elbe (heute: Velky Brezno/Tschechien), 23.08.1923
Gestorben: Bruckmühl, Lkr. Rosenheim, 11.03.2007
Beruf(e)/Ämter:Industriekaufmann
Wohnort(e):Bruckmühl
Konfession:keine Angabe
Parteizugehörigkeit:Gesamtdeutscher Block / Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten (GB/BHE)
Herbert  Prochazka

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1958-1962
Der Landtag 1958-1962 (4. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden: Mitglied
  • Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft: Mitglied
  • Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr: ab 15.05.1962 Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 1965-1972 Mitglied des Deutschen Bundestags
Sonstige Funktionen:
  • Gefängnisbeirat f.d.Strafanstalt Landsberg a.Lech: Mitglied, 4.WP 1958-1962
  • Gefängnisbeirat Strafanstalt Bernau: stv. Mitglied, 4.WP 1958-1962

Biogramm:
  • Fünf Klassen Volksschule und eine Klasse humanistisches Gymnasium in Brünn, Realgymnasium in Marienthal bei Olmütz, 1938-März 1939 Oberschule in Freudenthal
  • 1939 kaufmännischer Lehrling in der Homboker und Marienthaler Eisenwarenindustrie, 1941 Industriekaufmannsprüfung bei der Handelskammer in Troppau
  • Kurz darauf zum Heeresdienst eingezogen und bei den unmittelbaren schweren Abwehrkämpfen um das Stadtgebiet von Stalingrad schwer verwundet, 1944 als Schwerkriegsbeschädigter aus dem Heer entlassen, bis Kriegsende Leiter eines Wehrertüchtigungslager in Groß-Walterdorf
  • 1945 von den Tschechen im Lager Hodolein interniert und anschließend mit seiner Familie ausgewiesen, in Kirchdorf bei Bruckmühl zweite Heimat gefunden
  • In den Nachkriegsjahren in verschiedenen Vertretungen seines Vaters tätig
  • 1956-1958 Versandleiter einer Kleiderfabrik in Rosenheim
  • 1953-1956 beim GB/BHE hauptamtlich beschäftigt
  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 23.11.1958-25.11.1962
GND: 101652885X

Zurück